Suchergebnisse für: mütze

Sie sind hier::Startseite/Suche: mütze

Neue Suche benötigt?

Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!

Mütze hat den Kopfschmerz satt – Der Comicfilm gegen Migräne und Kopfschmerzen

Die Comicfigur Mütze hat Kopfschmerzen und geht zum Arzt. Der hat viele Tipps, was man tun kann, damit Kopfschmerzen gar nicht erst auftreten. Mit Witz und Charme nimmt Sympathiefigur „Mütze“ junge Leute mit auf Entdeckungstour: Woher kommen Kopfschmerzen? Welche Rolle spielen Medikamente? Was bedeutet „Prävention“ und wer kann dazu beitragen, Kopfschmerzen zu vermeiden? Doch der [...]

Damit Kopfschmerzen bei Kindern gar nicht erst auftreten: Mit Comicfigur „Mütze“ auf Entdeckungstour

Mütze hat den Kopfschmerz satt Eine Mut- und Mitmachgeschichte Mütze hat Kopfschmerzen und geht zum Arzt. Der hat viele Tipps, was man tun kann, damit Kopfschmerzen gar nicht erst auftreten. Mit Witz und Charme nimmt Sympathiefigur „Mütze“ junge Leser mit auf Entdeckungstour … Diese Broschüre bereitet unser Wissen über Kopfschmerz altersgerecht auf und ermutigt Kinder/Jugendliche [...]

Aktion Mütze: Kindheit ohne Kopfzerbrechen

Rund 11,1 Millionen Schülerinnen und Schüler werden im Schuljahr 2013/14 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterrichtet (Statistisches Bundesamt 2014). Es besuchen 8,4 Millionen Schülerinnen und Schüler allgemeinbildende Schulen. Etwa die Hälfte der Kinder kennt Kopfschmerzen und Migräne in der Schule, im Elternhaus oder in der Freizeit. In Deutschland sind fast 4,2 Millionen Kinder [...]

Zum Welt-Kopfschmerztag 2019: Kopfschmerzprävention in der Schule wirkt

Frankfurt am Main und Kiel, 04. 09. 2019. Über 70 % der Schülerinnen und Schüler in Deutschland leiden unter wiederkehrendem Kopf­schmerz. Migräneattacken und Kopfschmerz vom Spannungstyp ließen sich häufig vermeiden. Das folgt aus der Begleitforschung zur bundesweiten „Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopf­zerbrechen“. Die Initiatoren von „Aktion Mütze“ erproben seit 2014 eine Unterrichtseinheit zur Kopfschmerz­prävention [...]

Behandlungsprogramm SPEZIAL Migräne und Kopfschmerzen für Kinder und Jugendliche

https://youtu.be/NnYYcp4cPOQ . Behandlungsprogramm SPEZIAL Migräne und Kopfschmerzen für Kinder und Jugendliche Seit über zehn Jahren führen wir in enger Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse das von Heide Denecke und Birgit Kröner-Herwig entwickelte Programm "Stopp den Kopfschmerz" im ambulanten Setting durch. Darauf aufbauend entwickelten wir aufgrund eines großen überregionalen Versorgungsbedarfs einen Intensiv-Wochenendkurs, welchen wir erfolgreich umsetzten [...]

Interview mit Prof. Göbel: Migräne bei Kindern

Wie häufig tritt Migräne bei Kindern auf? 73,9 Prozent der Siebtklässler klagen über primäre Kopfschmerzen. Die häufigsten Formen sind die Migräne und der Kopfschmerz vom Spannungstyp. Nahezu 50 % der Betroffenen berichten Symptome der Migräne – dies sind deutlich mehr, als frühere Studien vermuten ließen. 78,7 Prozent der Kinder mit Spannungskopfschmerzen und 62,1 Prozent der [...]

73,9 % aller Siebtklässler klagen über regelmäßig auftretenden Kopfschmerz: Kopfschmerztag, 5. September 2016

HR Radio Podcast Prof. Hartmut Göbel, Schmerzklinik Kiel und Karin Frisch: Migräne und Kopfschmerzen in der Kindheit - „Aktion Mütze – Kindheit ohne Kopfzerbrechen“   Bundesweite Aktion zur Kopfschmerzprävention bei Kindern und Jugendlichen veröffentlicht erste Befragungsergebnisse und den Comicfilm „Mütze hat den Kopfschmerz satt“ Kiel und Frankfurt am Main, 5. September 2016. Seit [...]

Barmer GEK Report: Den Sachsen brummt der Kopf – Kopfschmerz und Migräne

Dresden (26.02.2016) Spannungskopfschmerzen und Migräne zählen zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Vor allem Frauen fühlen sich dadurch in ihrer Lebensqualität oft stark beeinträchtigt. So klagten im Jahr 2014 allein bei der Barmer GEK in Sachsen mehr als 21.000 Versicherte bei ihrem Arzt über Migräne oder Spannungskopfschmerzen. Nach einer repräsentativen Auswertung von Versichertendaten der Barmer GEK [...]

Clusterkopfschmerz-Wissen

. Schmerz-Namenlos, Suicid-Kopfschmerz Clusterkopfschmerzen zählen zu den schwersten Kopfschmerzerkrankungen und sind durch schwere, einseitig im Bereich der Augen, der Stirn oder der Schläfe auftretende Schmerzattacken von 15-180 Minuten Dauer gekennzeichnet. Die Attacken treten mit einer Häufigkeit von einer Attacke jeden zweiten Tag bis zu acht Attacken pro Tag auf. Die Schmerzen werden [...]

Unterrichtssequenz

Drei Schulstunden gegen Kopfschmerzen und Migräne Rund 11,1 Millionen Schülerinnen und Schüler werden im Schuljahr 2013/14 an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Deutschland unterrichtet (Statistisches Bundesamt 2014). Es besuchen 8,4 Millionen Schülerinnen und Schüler allgemeinbildende Schulen. Etwa die Hälfte der Kinder kennt Kopfschmerzen und Migräne in der Schule, im Elternhaus oder in der Freizeit. [...]