Prof. Dr. Hartmut Göbel

Über Prof. Dr. Hartmut Göbel

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Prof. Dr. Hartmut Göbel, 422 Blog Beiträge geschrieben.
Februar 2, 2025 Februar 2, 2025

Horst-Eberhard Richter: Der Schmerz in phänomenologischer Klassifikation

Rezensiert von Prof. Dr. med. Hartmut Göbel, 20.12.2024 Wilhelm Rimpau, Hans-Jürgen Wirth (Hrsg.): Der Schmerz in phänomenologischer Klassifikation. Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG (Gießen) 2023. 158 Seiten. ISBN 978-3-8379-3251-5. D: 29,90 EUR, A: 30,80 EUR. Reihe: Forum Psychosozial. Weitere Informationen bei [...]

Januar 24, 2025 Januar 24, 2025

Kopfschmerzen nach COVID-19-Impfung: Unterschiede zwischen Impfstoffen

Göbel et al. untersuchten in einer aktuellen Studie mit 18.544 Teilnehmern Kopfschmerzen nach COVID-19-Impfungen. Dabei traten die Kopfschmerzen je nach Impfstoff zu unterschiedlichen Zeiten und mit variierender Intensität auf. Im Durchschnitt begannen Kopfschmerzen 12 Stunden [...]

Januar 18, 2025 Januar 18, 2025

Podcast: Hilfe im Schmerzuniversum

Prof. Dr. Hartmut Göbel und PD Dr. Carl Göbel berichten im Podcast der Ärztekammer Schleswig-Holstein über Ihre Arbeit an der Schmerzklinik Kiel

Oktober 27, 2024 Oktober 27, 2024

Einladung zur Umfrage: Clusterkopfschmerz bei Frauen und Männern

Haben Sie einen diagnostizierten Clusterkopfschmerz? Wollen Sie helfen, die Versorgung von Clusterkopfschmerzen langfristig zu verbessern? Dann laden wir Sie ein, an unserer Umfrage teilzunehmen! Liebe Clusterkopfschmerzpatientin, lieber Clusterkopfschmerzpatient, Clusterkopfschmerz ist eine besonders schwere Kopfschmerzerkrankung mit [...]

Oktober 26, 2024 Oktober 26, 2024

Vom Umgang mit Schmerzen | SWR Nachtcafé

Es gibt Schmerzen, die einfach nicht weggehen wollen, egal was man auch probiert. Aber wie lebt man mit Beschwerden, für die es scheinbar keinen Ausweg gibt? Prof. Dr. Hartmut Göbel von der Schmerzklinik Kiel erklärt und ordnet die Erkrankungen ein, gibt Tipps zum Umgang und Therapie von chronischen Schmerzen.

Oktober 19, 2024 Oktober 19, 2024

Stv. Verwaltungsleiter/in (m/w/d) für Schmerzklinik Kiel gesucht

Stv. Verwaltungsleiter/in (m/w/d) für Schmerzklinik Kiel gesucht Wir suchen im Rahmen einer geregelten Altersnachfolge zum nächstmöglichen Termin eine sowohl menschlich als auch fachlich überzeugende Führungspersönlichkeit in Vollzeit als stellvertretende/n Verwaltungsleiter/in (m/w/d). Die derzeitige Verwaltungsleiterin wird [...]

Juni 18, 2024 Juni 18, 2024

Behandlung von Migräneattacken in der Schwangerschaft

Wie kann man Migräneattacken in der Schwangerschaft behandeln? Leichte Migräneattacken sollten in der Schwangerschaft nichtmedikamentös durch Reizabschirmung, Ruhe, Entspannung und Eispackungen behandelt werden. Bei Übelkeit und Erbrechen kann Metoclopramid während der gesamten Schwangerschaft eingesetzt [...]

Mai 19, 2024 Mai 19, 2024

Die digitale Entspannung

Durch Sensibilität für Spannung zur Entspannung als Therapie Prof. Dr. H. Göbel Eine zeit­ge­mäße Thera­pie von Migräne, Kopf­schmerzen und anderen Schmerz­er­krank­ungen stützt sich nicht allein auf Medi­ka­mente son­dern be­zieht auch ver­haltens­medizi­nische Be­hand­lungs­methoden mit [...]

März 29, 2024 März 29, 2024

Migräne ist wichtigster Risikofaktor für Schlaganfall bei jungen Erwachsenen

Jüngste Studien haben gezeigt, dass Frauen unter 45 Jahren häufiger einen Schlaganfall erleiden als Männer.- Die meisten Schlaganfälle werden durch sog. „traditionelle“ vaskuläre Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes verursacht. Frauen weisen jedoch eine geringere [...]

März 24, 2024 März 24, 2024

Frohe Ostern

„Schmerz ist Sühne“ hieß es im Mittelalter „Schmerz basiert auf einer mechanischen Grundlage“ meinte René Descartes Wer Schmerz erlebt, braucht niemanden, der ihm erklärt, was Leid ist. Er weiß, was Schmerzen sind. Ostern gibt Hoffnung, [...]

Februar 18, 2024 Februar 18, 2024

NEU: Hartmut Göbel: Die Kopfschmerzen. 4. Auflage, 2024

Hartmut Göbel: Die Kopfschmerzen - Ursachen, Mechanismen, Diagnostik, Therapie. 4. Auflage, 2024. ISBN 978-3-662-68872-4. Das Standardwerk zu Migräne, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen und Neuralgien vermittelt umfassend den aktuellen Wissensstand zu deren Ursachen, Diagnostik und zeitgemäßer Therapie.

Dezember 11, 2023 Dezember 11, 2023

Migräne-App erhielt umfangreiches Update 2.3.2 (2128) mit neuen Funktionen

Die Migräne-App hat am 09.12.2023 ein umfangreiches Update 2.3.2 (2128) erhalten. Viele neue Funktionen sind hinzugekommen. Die Migräne-App wurde um zahlreiche zusätzliche Leistungen erweitert. Die Dokumentation des Verlaufes und des Therapieerfolgs wurde ausgebaut. Die Daten [...]

Dezember 5, 2023 Dezember 5, 2023

Vorbeugung der Migräne: Migräne-App Tipps von Prof. Dr. Hartmut Göbel

Welche Ziele hat die medikamentöse Migräne-Vorbeugung? Wann sollte eine medikamentöse Migräne-Vorbeugung starten? Welche Komponenten beinhaltet die Migräne-Vorbeugung? Nach welchen Kriterien sollte die Medikamentenauswahl erfolgen? Welche Arzneimittel können eingesetzt werden? Wie wird Onabotulinumtoxin A bei chronischer [...]

November 11, 2023 November 11, 2023
  • v.l.n.r. Prof. Lars Timmermann, Anna Schubert, Nadja Katzenberger, Prof. Peter Berlit | Quelle: Claudius Pflug, Berlin | Copyright: DGN/Claudius Pflug

Deutscher Medienpreis 2023 der DGN an Nadja Katzenberger und Anna Schubert

Auf der Eröffnungsveranstaltung des 96. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie wurde der Deutsche Medienpreis 2023 der DGN vergeben. Ausgezeichnet wurden ein Printbeitrag von Nadja Katzenberger zum Thema Migräne und ein TV-Beitrag von Anna Schubert [...]