In diesen Click-Tipps zeigt Ihnen Prof. Hartmut Göbel von der Schmerzklinik Kiel, wie die Migräne-App den Behandlungsverlauf individuell analysiert, die Behandlung unterstützt und optimiert. Sie finden in der Liste unten hier die komplette Serie aller Click-Tipps zu allen wichtigen Funktionen der Migräne-App und der Migräne-Behandlung. Hier können Sie im ersten Video die gesamten Click-Tipps in Folge ablaufen lassen, oder Sie wählen die Click-Tipps unten einzeln zum gewünschten Themenschwerpunkt aus.
Die Migräne-App ist ein professionelles Werkzeug. Durch die Tipps können Sie die Migräne-App optimal nutzen und Experte für Ihre Behandlung werden. Für die Interpretation des Therapieverlufs stellt Ihnen die Migräne-App u.a. detaillierte Kennzahlen und Informationen zur Verfügung, die den Erfolg der Behandlung sichtbar macht und Hinweise für die Anpassung der Therapie gibt.So wichtig wie das Blutdruckmessgerät für die Behandlung des Bluthochruckes ist, ist die Migräne-App für die zeitgemäße Behandlung von Migräne- und Kopfschmerzen.
Ausführliche Information dazu finden Sie auf der umfangreichen Serviceseite zur Migräne-App
Die neue Migräne-App der Schmerzklinik Kiel und der Techniker Krankenkasse ist ein umfassendes Dokumentation-, Analyse- und Behandlungstool für Migräne und Kopfschmerzen. Sie wurde in Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, Migräne- und Kopfschmerzexperten, Betroffenen, Selbsthilfegruppen und Versorgungsexperten der Techniker-Krankenkasse entwickelt. Wir stellen die Migräne-App in der umfangreichen professionellen Version kostenlos für Sie zur Verfügung.
Hier können Sie im ersten Video die gesamten Click-Tipps in Folge ablaufen lassen, oder Sie wählen die Click-Tipps unten einzeln zum gewünschten Themenschwerpunkt aus:
-
Die Migräne-App im professionellen ärztlichen Versorgungsgeschehen
-
Mediathek – Die Migräne-App
-
Cockpit-Anzeigeinstrumente - Die Migräne-App
-
Dateneingabe und Analyse - Die Migräne-App
-
Kopfschmerzkalender führen - Die Migräne.App
-
Medikation dokumentieren - Die Migräne-App
-
Verlaufs- und Erfolgskontrolle - Die Migräne-App
-
Migräne-Aura live simulieren – Die Migräne-App
-
Migräne-Aura Typ 1 Demo - Die Migräne-App
-
Migräne mit Aura Demo Typ 2 - Die Migräne-App
-
Chronifizierung verhindern - Die Migräne-App
-
Schnelltest für Kopfschmerzen - Die Migräne-App
-
Triptanschwelle - Die Migräne-App
-
Expertensuche für Kopfschmerzen in Deutschland – Die Migräne-App
-
Klassifikation ICHD-3 - Die Migräne-App
-
Progressive Muskelrelaxation - Die Migräne-App
-
TK-KopfschmerzCoaching der Techniker Krankenkasse – Die Migräne-App
-
Community - Die Migräne-App
-
Datensicherung, Export/Import der Daten - Die Migräne-App
-
Migräne-App mit Apple Watch: Digitales Selbstmanagement jetzt am Handgelenk
-
Die Migräne-App auf der Apple Watch
-
Neue Ansätze in der Kopfschmerz-Therapie
-
Clusterkopfschmerzen: „Du würdest Schuhcreme essen, wenn du denkst, dass es hilft“
-
Congratulations to Jes Olesen on his 80th birthday by Hartmut Göbel
-
Abenteuer Diagnose: Migräne mit Hirnstammaura
-
Kopfschmerzen bei Medikamentenübergebrauch
-
Migräne und Kopfschmerzen bei Kindern
-
Migräne bei Frauen und Männern - Unterschiede und Gemeinsamkeiten
-
Patientenseminar: Entstehung und Vorbeugung von Kopfschmerzen
-
Patientenseminar: Akutbehandlung von Migräne und Kopfschmerzen
-
Neue Entwicklungen in der Migräne- und Kopfschmerztherapie
-
Master of Migraine and Headache Medicine - Verabschiedung der Absolventen 2023 an der Univ. Kiel
-
Akuttherapie der Migräneattacke: Migräne-App Tipps von Prof. Dr. Hartmut Göbel, Schmerzklinik Kiel
Habe seit 15 Jähren Migräne mit Aura.
Das ist einfach gesagt absolut Perfekt.
Eine tolle Leistung diese Einweisung zur Migräne-App.
Da sind Menschen mit Hingabe und Leidenschaft an eine Aufgabe gegangen die eine App mit hervorragenden sinnvollen Nutzen entwickelten.
Ein herzlichen dank an alle Mitwirkenden.
Olaf Biewald.