Zum Inhalt springen
FacebookTwitterYouTube
  • Schmerzexperten finden
  • Klinikfilm
  • Headbook
  • Entspannung
  • Migräne-App
  • Gästebuch
  • Mediathek
  • Presse
  • Webcam
  • Anreise
  • Kontakt
Schmerzklinik Kiel Logo Schmerzklinik Kiel Logo Schmerzklinik Kiel Logo
  • HomeNeurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Klinik für neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerztherapie Direktor: Prof. Dr.med. Dipl.Psych. Hartmut Göbel Spezielle Therapie von Migräne mit und ohne Aura, Migräne-Komplikationen, alle Kopfschmerzen, wie z.B. chronische Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch, Clusterkopfschmerz, Nervenschmerz (neuropathischer Schmerz), Rückenschmerz und andere Formen chronischer Schmerzerkrankungen. [slideshow id=2] Heikendorfer Weg 9-27, 24149 Kiel, Telefon 0431-20099-0 Fax 0431-20099-129; email: info@schmerzklinik.de Anmeldung und alle Informationen zur ambulanten und stationären Migräne-, Kopfschmerz- und Schmerzbehandlung: mehr Migräne- und Kopfschmerzforum: mehr
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Behandlung und Konzept
    • Team
    • Auszeichnungen und Preise
    • Klinikgebäude
    • Ambiente und Zimmer
    • Standort Kiel
    • Anreise
    • Webcam
    • Presse
    • Gästebuch
    • Migraine and Headache Centre Kiel
    • IHS-Klassifikation ICHD-3
  • Service für PatientenWie kann man die Behandlung beginnen? Welche Aufnahmeformalitäten gibt es? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen! Stationäre Aufnahme [DOWNLOAD] Stationäre Behandlung Aufnahme-Checkliste Behandlungsablauf Informationsbroschüre Bitte ausfüllen und zur ambulanten oder stationären Behandlung mitbringen: Schmerzkalender Schmerzfragebogen [DOWNLOADEND] Informationen zur stationären Aufnahme können über das zentrale Management-Telefon eingeholt werden: Telefon: 0431 / 20099-120 Telefax: 0431 / 20099-129 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Voraussetzung für die stationäre Aufnahme zur Durchführung spezialisierter stationärer Schmerztherapie sind chronische Schmerzerkrankungen, die mit ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend zu behandeln sind. Zur Planung Ihres Aufnahmetermins bitten wir Sie, folgende drei Punkte zu erledigen: Ihr behandelnder Arzt stellt eine Verordnung von Krankenhausbehandlung aus. Bitten Sie Ihren Arzt, die Aufnahme-Checkliste auszufüllen. Füllen Sie den Schmerzkalender und den Schmerzfragebogen aus (s. Kasten rechts). Senden Sie alle Unterlagen und zusätzlich Kopien aller relevanter Arztbriefe, Röntgenbilder etc. an die auf der Aufnahme-Checkliste angegebene Anschrift. Je nach Krankenkasse gelten folgende Regelungen für die Kostenübernahme: Zahlreiche Krankenkassen haben eine integrierte Versorgung ihrer Versicherten mit unserem Behandlungsnetz vertraglich geregelt. Für Versicherte der AOK Schleswig-Holstein, der Techniker Krankenkasse, der Deutschen Angestelltenkrankenkasse, der Hanseatischen Krankenkasse HEK, der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Schleswig-Holstein und Hamburg , der Knappschaft Bahn See, der BKK vor Ort und der E.ON Betriebskrankenkasse erfolgt bei Vorliegen der Aufnahmebedingungen…
    • Stationäre Anmeldung
    • Ambulante Behandlung
    • SPEZIAL Kinder und Jugendliche
    • Gästezimmer-Buchung
    • Migräne-Wissen
    • Cluster-KS-Competence-Center
    • Clusterkopfschmerz-Wissen
    • Spezialisten vor Ort
    • Checklisten
    • Integr. Versorgung TK
    • Integr. Versorgung BARMER
    • Integr. Versorgung BKK
    • Stern.de – Kopfschmerz
    • Kopfschmerz in der Schule
    • Literatur & Infos
    • Buchtipps
    • CDs zur Entspannung
    • Headbook Migräneforum
    • Headbook Live-Chat
    • Mediathek
  • Service für ÄrzteInformationen für Ärzte und Fachleute [DOWNLOAD] Downloads Aufnahme-Checkliste für den einweisenden Arzt [DOWNLOADEND] Im Zusammenhang mit der Einweisung, sowie der prä- oder poststationären Behandlung, können sich individuelle Fragen ergeben. Um eine schnelle und unkomplizierte Antwort zu ermöglichen, können Sie nachstehende Kontaktdaten verwenden: Fragen zur ambulanten Behandlung Telefon: 0431-20099-400 Email: praxis@schmerzklinik.de Fragen zur stationären Aufnahme Telefon: 0431-20099-120 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Fragen zur integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-121 Email: ziegler@schmerzklinik.de Anmeldung als Netzpartner der integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-150 Email: fromm@schmerzklinik.de [TRENNER] Konsilanfragen Telefon: 0431-20099-150 Email: kiel@schmerzklinik.de Ärztinnen und Ärzte können Ihre Patientinnen und Patienten in der öffentlichen interdisziplinären Schmerzkonferenz der Schmerzklinik vorstellen. Diese finden Mo, Di, Do, Fr. von 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr und Mi von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr, Konferenzraum der Schmerzklinik Kiel, statt. Vorstellungstermine können per Email, telefonisch über Telefon 0431-20099-400 oder per Fax vereinbart werden. Weitere Informationen zu den Schmerzkonferenzen finden Sie hier
    • Stationäre Einweisung
    • Schmerzkonferenzen
    • Netzpartner
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • HomeNeurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Klinik für neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerztherapie Direktor: Prof. Dr.med. Dipl.Psych. Hartmut Göbel Spezielle Therapie von Migräne mit und ohne Aura, Migräne-Komplikationen, alle Kopfschmerzen, wie z.B. chronische Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch, Clusterkopfschmerz, Nervenschmerz (neuropathischer Schmerz), Rückenschmerz und andere Formen chronischer Schmerzerkrankungen. [slideshow id=2] Heikendorfer Weg 9-27, 24149 Kiel, Telefon 0431-20099-0 Fax 0431-20099-129; email: info@schmerzklinik.de Anmeldung und alle Informationen zur ambulanten und stationären Migräne-, Kopfschmerz- und Schmerzbehandlung: mehr Migräne- und Kopfschmerzforum: mehr
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Behandlung und Konzept
    • Team
    • Auszeichnungen und Preise
    • Klinikgebäude
    • Ambiente und Zimmer
    • Standort Kiel
    • Anreise
    • Webcam
    • Presse
    • Gästebuch
    • Migraine and Headache Centre Kiel
    • IHS-Klassifikation ICHD-3
  • Service für PatientenWie kann man die Behandlung beginnen? Welche Aufnahmeformalitäten gibt es? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen! Stationäre Aufnahme [DOWNLOAD] Stationäre Behandlung Aufnahme-Checkliste Behandlungsablauf Informationsbroschüre Bitte ausfüllen und zur ambulanten oder stationären Behandlung mitbringen: Schmerzkalender Schmerzfragebogen [DOWNLOADEND] Informationen zur stationären Aufnahme können über das zentrale Management-Telefon eingeholt werden: Telefon: 0431 / 20099-120 Telefax: 0431 / 20099-129 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Voraussetzung für die stationäre Aufnahme zur Durchführung spezialisierter stationärer Schmerztherapie sind chronische Schmerzerkrankungen, die mit ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend zu behandeln sind. Zur Planung Ihres Aufnahmetermins bitten wir Sie, folgende drei Punkte zu erledigen: Ihr behandelnder Arzt stellt eine Verordnung von Krankenhausbehandlung aus. Bitten Sie Ihren Arzt, die Aufnahme-Checkliste auszufüllen. Füllen Sie den Schmerzkalender und den Schmerzfragebogen aus (s. Kasten rechts). Senden Sie alle Unterlagen und zusätzlich Kopien aller relevanter Arztbriefe, Röntgenbilder etc. an die auf der Aufnahme-Checkliste angegebene Anschrift. Je nach Krankenkasse gelten folgende Regelungen für die Kostenübernahme: Zahlreiche Krankenkassen haben eine integrierte Versorgung ihrer Versicherten mit unserem Behandlungsnetz vertraglich geregelt. Für Versicherte der AOK Schleswig-Holstein, der Techniker Krankenkasse, der Deutschen Angestelltenkrankenkasse, der Hanseatischen Krankenkasse HEK, der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Schleswig-Holstein und Hamburg , der Knappschaft Bahn See, der BKK vor Ort und der E.ON Betriebskrankenkasse erfolgt bei Vorliegen der Aufnahmebedingungen…
    • Stationäre Anmeldung
    • Ambulante Behandlung
    • SPEZIAL Kinder und Jugendliche
    • Gästezimmer-Buchung
    • Migräne-Wissen
    • Cluster-KS-Competence-Center
    • Clusterkopfschmerz-Wissen
    • Spezialisten vor Ort
    • Checklisten
    • Integr. Versorgung TK
    • Integr. Versorgung BARMER
    • Integr. Versorgung BKK
    • Stern.de – Kopfschmerz
    • Kopfschmerz in der Schule
    • Literatur & Infos
    • Buchtipps
    • CDs zur Entspannung
    • Headbook Migräneforum
    • Headbook Live-Chat
    • Mediathek
  • Service für ÄrzteInformationen für Ärzte und Fachleute [DOWNLOAD] Downloads Aufnahme-Checkliste für den einweisenden Arzt [DOWNLOADEND] Im Zusammenhang mit der Einweisung, sowie der prä- oder poststationären Behandlung, können sich individuelle Fragen ergeben. Um eine schnelle und unkomplizierte Antwort zu ermöglichen, können Sie nachstehende Kontaktdaten verwenden: Fragen zur ambulanten Behandlung Telefon: 0431-20099-400 Email: praxis@schmerzklinik.de Fragen zur stationären Aufnahme Telefon: 0431-20099-120 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Fragen zur integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-121 Email: ziegler@schmerzklinik.de Anmeldung als Netzpartner der integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-150 Email: fromm@schmerzklinik.de [TRENNER] Konsilanfragen Telefon: 0431-20099-150 Email: kiel@schmerzklinik.de Ärztinnen und Ärzte können Ihre Patientinnen und Patienten in der öffentlichen interdisziplinären Schmerzkonferenz der Schmerzklinik vorstellen. Diese finden Mo, Di, Do, Fr. von 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr und Mi von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr, Konferenzraum der Schmerzklinik Kiel, statt. Vorstellungstermine können per Email, telefonisch über Telefon 0431-20099-400 oder per Fax vereinbart werden. Weitere Informationen zu den Schmerzkonferenzen finden Sie hier
    • Stationäre Einweisung
    • Schmerzkonferenzen
    • Netzpartner
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote

IHS-Klassifikation

Sie sind hier: :Startseite/IHS-Klassifikation

  • Beliebt
  • Neueste
  • Kommentare
  • Was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte
    Dienstag, 4. Februar 2014
  • MCP-Tropfen sind zurück
    Donnerstag, 30. Juli 2015
  • Sinusitis-Kopfschmerz
    Samstag, 14. März 2009
  • Warum Kaffee-Entzug Kopfweh bereitet
    Samstag, 14. März 2009
  • Paracetamol in der Schwangerschaft – Zeit, umzudenken
    Sonntag, 30. Oktober 2016
  • Die neue Migräne-App – Die Service-Seite
    Samstag, 1. Oktober 2016
  • Paracetamol: Aktuelle Warnung vor der Einnahme in der Schwangerschaft
    Donnerstag, 20. Januar 2011
  • Migräne: Zwei weitere Triptane rezeptfrei
    Sonntag, 29. September 2013
  • Der zeitliche Ablauf des status migraenosus und andere Migräneformen
    Status migraenosus – Wenn die Migräne einfach nicht aufhören will
    Sonntag, 3. April 2016
  • Genetische Ursachen der Migräne entdeckt
    Sonntag, 23. Juni 2013
  • COVID-19 Vaccine AstraZeneca nur noch für Personen im Alter ab 60 Jahren
    Dienstag, 30. März 2021
  • Gesegnete, gesunde und frohe Ostern
    Montag, 29. März 2021
  • Erneute Aussetzungen der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca
    Montag, 15. März 2021
  • Clusterkopfschmerzen: „Du würdest Schuhcreme essen, wenn du denkst, dass es hilft“
    Sonntag, 7. März 2021
  • Neue Studie zum Effekt der Okzipitalis-Nervenstimulation (ONS) auf die trigeminal vermittelte zentrale Sensitivierung bei chronischer Migräne
    Donnerstag, 25. Februar 2021
  • Die neue Elektrofähre zur Schmerzklinik Kiel
    Mittwoch, 10. Februar 2021
  • Master of Migraine and Headache Medicine (MMHM): Neuer akademischer Studiengang an der Universität Kiel
    Samstag, 30. Januar 2021
  • Studie: Symptome von Kopfschmerzen nach CoViD-19 Impfung (Impfung gegen das Coronavirus)
    Dienstag, 12. Januar 2021
  • Krank und keine Diagnose? Nicht immer ist die Psyche schuld. Wie man herausfindet, was dem Betroffenen wirklich fehlt.
    Mittwoch, 6. Januar 2021
  • Kopfweh ade – Der Film zum Buch für Kinder und Eltern gegen Migräne und Kopfschmerzen
    Dienstag, 22. Dezember 2020
  • Julia Osburg sagt:

    Sehr geehrtes Team, ich habe den Fragebogen ausgefüllt. Es ist aber leider…
  • Susanne Meitinger sagt:

    Hallo, ich hätte eine Frage. Nachdem sich bei mir die Migräne auf…
  • Prof. Dr. Hartmut Göbel sagt:

    Neben Aspirin und Ibuprofen ist auch Novaminsulfon eine Option. Die Medikamente sollten…
  • Prof. Dr. Hartmut Göbel sagt:

    Dazu schreibt das RKI (https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/COVID-Impfen/gesamt.html): Seit dem 01.04.21 empfiehlt die STIKO die…
  • Uta Dohmeyer sagt:

    Guten Tag Herr Professor Göbel, soweit ich es mitbekommen habe, ist Astra…
  • Gyde Kuchcinski sagt:

    Lieber Herr Professor Göbel, am 1. 4., also in 3 Tagen, werde…
  • Prof. Dr. Hartmut Göbel sagt:

    Liebe Frau Schröter durch die Impfung wird in aller Regel keine Migräne…
  • Dagmar Barkmann sagt:

    Guten Tag Herr Professor Göbel, bin ich als Migränebetroffene (w,45, NR, normalgewichtig)…
  • Annegret Schröter sagt:

    Ich (70 Jahre) alt werde am 18.4.21 voraussichtlich mit AstraZeneca geimpft ,da…
  • A. Ehrlich sagt:

    Seit einer Woche habe ich auf dem Morgenkaffee verzichtet und habe ab…

Bestellen Sie unseren Newsletter

Finde uns auf Facebook

Aktuelle Tweets

  • Wichtige vorbeugende Maßnahmen bei #Migräne: Regelmäßigkeit, gute Ernährung, regelmäßige Pausen, Entspannungsverfah… twitter.com/i/web/status/1…

    1 Tag ago
  • Wie erlebt man eigentlich eine Migräneattacke mit Aura? Das können viele nicht nachvollziehen, die nicht selbst bet… twitter.com/i/web/status/1…

    2 Tagen ago
  • #AHA_L_Regeln schützen Sie und Gegenüber vor #Covid_19. Kaum macht man es richtig, schon klappt es. pic.twitter.com/F007wgEgH0

    2 Wochen ago

Letzte Kommentare

  • Julia Osburg bei Studie: Symptome von Kopfschmerzen nach CoViD-19 Impfung (Impfung gegen das Coronavirus)
  • Susanne Meitinger bei Studie: Symptome von Kopfschmerzen nach CoViD-19 Impfung (Impfung gegen das Coronavirus)
  • Prof. Dr. Hartmut Göbel bei Erneute Aussetzungen der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca
  • Prof. Dr. Hartmut Göbel bei Erneute Aussetzungen der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca
  • Uta Dohmeyer bei Erneute Aussetzungen der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca

Infos für Patienten

  • Ambulante Behandlung
  • Stationäre Behandlung
  • SPEZIAL Kinder und Jugendliche
  • Klinik-Infobroschüre
  • Schmerztherapeuten
  • Migräne
  • Clusterkopfschmerz
  • Behandlungsschritte
  • Buchtipps
  • Entspannungstrainings

Infos für Ärzte

  • Ambulante Überweisung
  • Stationäre Einweisung
  • Aufnahme-Checkliste
  • Integrierte Versorgung
  • Schmerzkonferenzen
  • IHS-Klassifikation
  • Aktuelle Wissenschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles

Neueste Beiträge

  • COVID-19 Vaccine AstraZeneca nur noch für Personen im Alter ab 60 Jahren
  • Gesegnete, gesunde und frohe Ostern
  • Erneute Aussetzungen der Impfung mit dem COVID-19-Impfstoff AstraZeneca
  • Clusterkopfschmerzen: „Du würdest Schuhcreme essen, wenn du denkst, dass es hilft“
  • Neue Studie zum Effekt der Okzipitalis-Nervenstimulation (ONS) auf die trigeminal vermittelte zentrale Sensitivierung bei chronischer Migräne
  • Die neue Elektrofähre zur Schmerzklinik Kiel
  • Master of Migraine and Headache Medicine (MMHM): Neuer akademischer Studiengang an der Universität Kiel

RSS Headbook RSS-Feed

  • Cathy09 antwortete zum Thema Fremanezumab (Ajovy®) im Forum Medizinische Vorbeugung
  • Cathy09 antwortete zum Thema Fremanezumab (Ajovy®) im Forum Medizinische Vorbeugung
  • BettinaFrank antwortete zum Thema Migräne Trigger Schokolade ? im Forum Mein persönlicher Schmerzverlauf
Impressum          Datenschutz          © 1997-2017 Schmerzklinik Kiel | Prof. Dr. Hartmut Göbel
FacebookTwitterYouTube