Zentrales Gesundheitsproblem: Kopfschmerz in der Schule

Zentrales Gesundheitsproblem: Kopfschmerz in der Schule

Migräne beeinflusst Schulleistung von Kindern

Kopfschmerzen sind das häufigste und schwerwiegendste Gesundheitsproblem bei Schülerinnen und Schülern. Dies belegen bereits frühere Daten aus Schleswig-Holsteins Schulen. Kinder mit Migräne zeigen häufiger Schwierigkeiten in der Schule, als Kinder ohne Migräne. Die Brisanz des Problems bestätigt nun auch eine neue Studie, die in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift „Neurology“ im Oktober diesen Jahres veröffentlicht wurde. Viele Studien konnten bisher belegen, dass eine gute schulische Leistung Einfluss auf die spätere berufliche Zukunft, Lebensqualität und das finanzielle Einkommen ausübt. Wenn Migräne einen negativen Einfluss auf die Schulleistung ausübt, kann sie die Zukunft der betroffenen Kinder deutlich negativ beeinflussen. Die Studie belegt die Bedeutung der Migränebehandlung für das gesamte weitere Leben des Einzelnen und die Brisanz der Migräne für die Gesellschaft.

Die Forschergruppe um Dr. Daniel Kantor untersuchte, welchen Einfluss die Migräne auf die Schulleistung ausübt. Daher wurden zwei wichtige Informanten-Quellen befragt: Die Lehrer und die Eltern der Schülerinnen und Schüler. Die Lehrer wurden über validierte Fragebögen befragt, die emotionale und Verhaltens-Schwierigkeiten von Kindern analysierten. Die Eltern wurden zur Gesundheit, dem Auftreten von Kopfschmerzen sowie über weitere Informationen über ihre Kinder interviewt. Etwa 25 Prozent der Schülerinnen und Schüler litten unter Migräne, auch Betroffene mit chronischer Migräne fanden sich innerhalb des Kollektivs.

Die Studie untersuchte 5.671 Kinder in der Altersgruppe zwischen fünf und zwölf Jahren. Insgesamt litten 0,6% der Kinder an einer chronischen Migräne, d.h. an Migräne, die mehr als fünfzehn Tage pro Monat auftritt. Eine episodische Migräne konnte bei 9% der Kinder diagnostiziert werden.  Weitere 17,6% der Kinder erfüllten alle, bis auf ein Kriterium, um die Diagnose der Migräne zu erfüllen. Es konnte gezeigt werden, dass Kinder mit Migräne zu 30% wahrscheinlicher eine unterdurchschnittliche Schulleistung zeigten, als Kinder ohne Kopfschmerz. An Migräne erkrankte Kinder fehlten außerdem krankheitsbedingt häufiger im Unterricht, als ihre Mitschülerinnen und Mitschüler ohne Migräne.

Der Zusammenhang zwischen Migräne und einer schwächeren Schulleistung verstärkte sich weiter, sobald es sich um eine intensivere, länger andauernde, chronische oder Übelkeit-assoziierte Migräne handelte. Migräne in der Kindheit kann also einen nachhaltigen negativen Einfluss auf die Schulleistung ausüben.

Bei bestehenden Kopfschmerzen ist es daher bedeutsam, eine frühe Diagnose zu stellen und die Migräne frühzeitig zu behandeln. Bei einer Häufigkeit von durchschnittlich einem Viertel der Schulkinder, die an Migräne leiden, handelt es sich um ein schwerwiegendes gesellschaftliches Problem, insbesondere für Kinder, die häufige und schwere Migräne-Attacken erleiden. Lehrer und Eltern müssen daher diese Erkrankung ernst nehmen und sicherstellen, dass diese Kinder eine zielgerichtete und zeitgemäße spezialisierte medizinische Behandlung erhalten.

Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie hier