Zum Inhalt springen
FacebookTwitterYouTube
  • Schmerzexperten finden
  • Klinikfilm
  • Headbook
  • Entspannung
  • Migräne-App
  • Gästebuch
  • Mediathek
  • Presse
  • Webcam
  • Anreise
  • Kontakt
Schmerzklinik Kiel Logo Schmerzklinik Kiel Logo Schmerzklinik Kiel Logo
  • HomeNeurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Klinik für neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerztherapie Direktor: Prof. Dr.med. Dipl.Psych. Hartmut Göbel Spezielle Therapie von Migräne mit und ohne Aura, Migräne-Komplikationen, alle Kopfschmerzen, wie z.B. chronische Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch, Clusterkopfschmerz, Nervenschmerz (neuropathischer Schmerz), Rückenschmerz und andere Formen chronischer Schmerzerkrankungen. [slideshow id=2] Heikendorfer Weg 9-27, 24149 Kiel, Telefon 0431-20099-0 Fax 0431-20099-129; email: info@schmerzklinik.de Anmeldung und alle Informationen zur ambulanten und stationären Migräne-, Kopfschmerz- und Schmerzbehandlung: mehr Migräne- und Kopfschmerzforum: mehr
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Behandlung und Konzept
    • Team
    • Auszeichnungen und Preise
    • Klinikgebäude
    • Ambiente und Zimmer
    • Standort Kiel
    • Anreise
    • Webcam
    • Presse
    • Gästebuch
    • Migraine and Headache Centre Kiel
    • IHS-Klassifikation ICHD-3
  • Service für PatientenWie kann man die Behandlung beginnen? Welche Aufnahmeformalitäten gibt es? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen! Stationäre Aufnahme [DOWNLOAD] Stationäre Behandlung Aufnahme-Checkliste Behandlungsablauf Informationsbroschüre Bitte ausfüllen und zur ambulanten oder stationären Behandlung mitbringen: Schmerzkalender Schmerzfragebogen [DOWNLOADEND] Informationen zur stationären Aufnahme können über das zentrale Management-Telefon eingeholt werden: Telefon: 0431 / 20099-120 Telefax: 0431 / 20099-129 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Voraussetzung für die stationäre Aufnahme zur Durchführung spezialisierter stationärer Schmerztherapie sind chronische Schmerzerkrankungen, die mit ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend zu behandeln sind. Zur Planung Ihres Aufnahmetermins bitten wir Sie, folgende drei Punkte zu erledigen: Ihr behandelnder Arzt stellt eine Verordnung von Krankenhausbehandlung aus. Bitten Sie Ihren Arzt, die Aufnahme-Checkliste auszufüllen. Füllen Sie den Schmerzkalender und den Schmerzfragebogen aus (s. Kasten rechts). Senden Sie alle Unterlagen und zusätzlich Kopien aller relevanter Arztbriefe, Röntgenbilder etc. an die auf der Aufnahme-Checkliste angegebene Anschrift. Je nach Krankenkasse gelten folgende Regelungen für die Kostenübernahme: Zahlreiche Krankenkassen haben eine integrierte Versorgung ihrer Versicherten mit unserem Behandlungsnetz vertraglich geregelt. Für Versicherte der AOK Schleswig-Holstein, der Techniker Krankenkasse, der Deutschen Angestelltenkrankenkasse, der Hanseatischen Krankenkasse HEK, der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Schleswig-Holstein und Hamburg , der Knappschaft Bahn See, der BKK vor Ort und der E.ON Betriebskrankenkasse erfolgt bei Vorliegen der Aufnahmebedingungen…
    • Stationäre Anmeldung
    • Ambulante Behandlung
    • SPEZIAL Kinder und Jugendliche
    • Gästezimmer-Buchung
    • Migräne-Wissen
    • Cluster-KS-Competence-Center
    • Clusterkopfschmerz-Wissen
    • Spezialisten vor Ort
    • Checklisten
    • Integr. Versorgung TK
    • Integr. Versorgung BARMER
    • Integr. Versorgung BKK
    • Stern.de – Kopfschmerz
    • Kopfschmerz in der Schule
    • Literatur & Infos
    • Buchtipps
    • CDs zur Entspannung
    • Headbook Migräneforum
    • Headbook Live-Chat
    • Mediathek
  • Service für ÄrzteInformationen für Ärzte und Fachleute [DOWNLOAD] Downloads Aufnahme-Checkliste für den einweisenden Arzt [DOWNLOADEND] Im Zusammenhang mit der Einweisung, sowie der prä- oder poststationären Behandlung, können sich individuelle Fragen ergeben. Um eine schnelle und unkomplizierte Antwort zu ermöglichen, können Sie nachstehende Kontaktdaten verwenden: Fragen zur ambulanten Behandlung Telefon: 0431-20099-400 Email: praxis@schmerzklinik.de Fragen zur stationären Aufnahme Telefon: 0431-20099-120 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Fragen zur integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-121 Email: ziegler@schmerzklinik.de Anmeldung als Netzpartner der integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-150 Email: fromm@schmerzklinik.de [TRENNER] Konsilanfragen Telefon: 0431-20099-150 Email: kiel@schmerzklinik.de Ärztinnen und Ärzte können Ihre Patientinnen und Patienten in der öffentlichen interdisziplinären Schmerzkonferenz der Schmerzklinik vorstellen. Diese finden Mo, Di, Do, Fr. von 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr und Mi von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr, Konferenzraum der Schmerzklinik Kiel, statt. Vorstellungstermine können per Email, telefonisch über Telefon 0431-20099-400 oder per Fax vereinbart werden. Weitere Informationen zu den Schmerzkonferenzen finden Sie hier
    • Stationäre Einweisung
    • MSVV CGRP-Antikörper
    • Schmerzkonferenzen
    • Netzpartner
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote
  • HomeNeurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Klinik für neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerztherapie Direktor: Prof. Dr.med. Dipl.Psych. Hartmut Göbel Spezielle Therapie von Migräne mit und ohne Aura, Migräne-Komplikationen, alle Kopfschmerzen, wie z.B. chronische Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch, Clusterkopfschmerz, Nervenschmerz (neuropathischer Schmerz), Rückenschmerz und andere Formen chronischer Schmerzerkrankungen. [slideshow id=2] Heikendorfer Weg 9-27, 24149 Kiel, Telefon 0431-20099-0 Fax 0431-20099-129; email: info@schmerzklinik.de Anmeldung und alle Informationen zur ambulanten und stationären Migräne-, Kopfschmerz- und Schmerzbehandlung: mehr Migräne- und Kopfschmerzforum: mehr
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Behandlung und Konzept
    • Team
    • Auszeichnungen und Preise
    • Klinikgebäude
    • Ambiente und Zimmer
    • Standort Kiel
    • Anreise
    • Webcam
    • Presse
    • Gästebuch
    • Migraine and Headache Centre Kiel
    • IHS-Klassifikation ICHD-3
  • Service für PatientenWie kann man die Behandlung beginnen? Welche Aufnahmeformalitäten gibt es? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen! Stationäre Aufnahme [DOWNLOAD] Stationäre Behandlung Aufnahme-Checkliste Behandlungsablauf Informationsbroschüre Bitte ausfüllen und zur ambulanten oder stationären Behandlung mitbringen: Schmerzkalender Schmerzfragebogen [DOWNLOADEND] Informationen zur stationären Aufnahme können über das zentrale Management-Telefon eingeholt werden: Telefon: 0431 / 20099-120 Telefax: 0431 / 20099-129 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Voraussetzung für die stationäre Aufnahme zur Durchführung spezialisierter stationärer Schmerztherapie sind chronische Schmerzerkrankungen, die mit ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend zu behandeln sind. Zur Planung Ihres Aufnahmetermins bitten wir Sie, folgende drei Punkte zu erledigen: Ihr behandelnder Arzt stellt eine Verordnung von Krankenhausbehandlung aus. Bitten Sie Ihren Arzt, die Aufnahme-Checkliste auszufüllen. Füllen Sie den Schmerzkalender und den Schmerzfragebogen aus (s. Kasten rechts). Senden Sie alle Unterlagen und zusätzlich Kopien aller relevanter Arztbriefe, Röntgenbilder etc. an die auf der Aufnahme-Checkliste angegebene Anschrift. Je nach Krankenkasse gelten folgende Regelungen für die Kostenübernahme: Zahlreiche Krankenkassen haben eine integrierte Versorgung ihrer Versicherten mit unserem Behandlungsnetz vertraglich geregelt. Für Versicherte der AOK Schleswig-Holstein, der Techniker Krankenkasse, der Deutschen Angestelltenkrankenkasse, der Hanseatischen Krankenkasse HEK, der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Schleswig-Holstein und Hamburg , der Knappschaft Bahn See, der BKK vor Ort und der E.ON Betriebskrankenkasse erfolgt bei Vorliegen der Aufnahmebedingungen…
    • Stationäre Anmeldung
    • Ambulante Behandlung
    • SPEZIAL Kinder und Jugendliche
    • Gästezimmer-Buchung
    • Migräne-Wissen
    • Cluster-KS-Competence-Center
    • Clusterkopfschmerz-Wissen
    • Spezialisten vor Ort
    • Checklisten
    • Integr. Versorgung TK
    • Integr. Versorgung BARMER
    • Integr. Versorgung BKK
    • Stern.de – Kopfschmerz
    • Kopfschmerz in der Schule
    • Literatur & Infos
    • Buchtipps
    • CDs zur Entspannung
    • Headbook Migräneforum
    • Headbook Live-Chat
    • Mediathek
  • Service für ÄrzteInformationen für Ärzte und Fachleute [DOWNLOAD] Downloads Aufnahme-Checkliste für den einweisenden Arzt [DOWNLOADEND] Im Zusammenhang mit der Einweisung, sowie der prä- oder poststationären Behandlung, können sich individuelle Fragen ergeben. Um eine schnelle und unkomplizierte Antwort zu ermöglichen, können Sie nachstehende Kontaktdaten verwenden: Fragen zur ambulanten Behandlung Telefon: 0431-20099-400 Email: praxis@schmerzklinik.de Fragen zur stationären Aufnahme Telefon: 0431-20099-120 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Fragen zur integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-121 Email: ziegler@schmerzklinik.de Anmeldung als Netzpartner der integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-150 Email: fromm@schmerzklinik.de [TRENNER] Konsilanfragen Telefon: 0431-20099-150 Email: kiel@schmerzklinik.de Ärztinnen und Ärzte können Ihre Patientinnen und Patienten in der öffentlichen interdisziplinären Schmerzkonferenz der Schmerzklinik vorstellen. Diese finden Mo, Di, Do, Fr. von 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr und Mi von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr, Konferenzraum der Schmerzklinik Kiel, statt. Vorstellungstermine können per Email, telefonisch über Telefon 0431-20099-400 oder per Fax vereinbart werden. Weitere Informationen zu den Schmerzkonferenzen finden Sie hier
    • Stationäre Einweisung
    • MSVV CGRP-Antikörper
    • Schmerzkonferenzen
    • Netzpartner
    • Veranstaltungen
    • Stellenangebote

ms_schreibtisch

Sie sind hier::Startseite/ms_schreibtisch
Zurück

ms_schreibtisch

Teilen Sie diesen Beitrag. Wählen Sie Ihre Community hier!

FacebookTwitterLinkedInTumblrPinterestE-Mail

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

  • Beliebt
  • Neueste
  • Kommentare
  • Was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte
    Dienstag, 4. Februar 2014
  • MCP-Tropfen sind zurück
    Donnerstag, 30. Juli 2015
  • Sinusitis-Kopfschmerz
    Samstag, 14. März 2009
  • Warum Kaffee-Entzug Kopfweh bereitet
    Samstag, 14. März 2009
  • Paracetamol in der Schwangerschaft – Zeit, umzudenken
    Sonntag, 30. Oktober 2016
  • Die neue Migräne-App – Die Service-Seite
    Samstag, 1. Oktober 2016
  • Paracetamol: Aktuelle Warnung vor der Einnahme in der Schwangerschaft
    Donnerstag, 20. Januar 2011
  • Migräne: Zwei weitere Triptane rezeptfrei
    Sonntag, 29. September 2013
  • Der zeitliche Ablauf des status migraenosus und andere Migräneformen
    Status migraenosus – Wenn die Migräne einfach nicht aufhören will
    Sonntag, 3. April 2016
  • Genetische Ursachen der Migräne entdeckt
    Sonntag, 23. Juni 2013
  • Komplizierte Migräne und Kopfschmerzen
    Donnerstag, 23. Juni 2022
  • Stellenangebot: Chefsekretärin / Direktionsassistentin (w/m/d)
    Freitag, 17. Juni 2022
  • FOCUS-Liste Top-Medizin 2022 Schmerztherapie: Prof. Dr. Hartmut Göbel zählt zu den Top-Medizinern
    Samstag, 4. Juni 2022
  • Antrittsvorlesung Dr. Carl H. Göbel: „Migräne und Kopfschmerzen: Neue Befunde zu klinischen Phänotypen, Pathomechanismen und neurophysiologischen Korrelaten“
    Montag, 9. Mai 2022
  • Mai-Symposium der Apothekerkammer Niedersachsen Sonntag, 15. Mai 2022, 10:00 – 13:30 Uhr
    Donnerstag, 5. Mai 2022
  • Vydura® (Rimegepant) erhält Zulassung für die Akutbehandlung und die Prophylaxe von Migräne
    Samstag, 30. April 2022
  • Auftaktveranstaltung zum neuen Masterstudiengang an der Universität Kiel Master of Migraine and Headache Medicine
    Infoveranstaltung online: Masterstudiengang „Migraine and Headache Medicine (MMHM)”
    Mittwoch, 27. April 2022
  • Migraine and Headache Medizin MMHM an der Universität Kiel: Der segelnde Masterkurs
    Samstag, 23. April 2022
  • Frohe Ostern
    Sonntag, 17. April 2022
  • Diagnostik und Behandlung von Long-Covid
    Sonntag, 3. April 2022
  • Falco sagt:

    Ich war für 16 Tage in der Schmerzklinik wegen Migräne ohne Aura.…
  • Kerstin Plöger sagt:

    Mein Aufenthalt in der Schmerzklinik Kiel liegt jetzt schon einige Jahre zurück,…
  • Guenther Hansen sagt:

    25 Jahre Schmerzklinik Kiel. Beim täglichen Spaziergang fällt der Blick auf die…
  • Mariana sagt:

    Ich habe den Artikel wie so viele Andere mit einem lachenden und…
  • Nicola Wedel sagt:

    Für mich war der Aufenthalt in der Klinik wie eine Insel. Hier…
  • Olaf Biewald sagt:

    Endlich, wieder eine große Hoffnung für Migräniker. Werde diesen Beitrag meinen Neurologen…
  • Iris Landgraf sagt:

    Dieser Aufenthalt war ein Geschenk für mich!!! Man ist 16 Tage in…
  • Anna Schmitz sagt:

    Ein treffendes und allzu aktuelles Gedicht ! Ich habe es gestern das…
  • Carolin sagt:

    Ein Kollege (männlich) sagte einmal zu mir (weiblich): "Du weißt doch sicher,…
  • Sylvia sagt:

    Ich habe seit der Geburt meiner Tochter (sie ist jetzt 31 Jahre…

Bestellen Sie unseren Newsletter

Finde uns auf Facebook

Aktuelle Tweets

  • Und zum Finale das Abschlussfeuerwerk der #KielerWoche2022 pic.twitter.com/QvAB2IYqPg

    1 Tag ago
  • Und schon wird sie von der Gorch Fock über die Kieler Förde angeführt pic.twitter.com/5HsgEDcTd9

    3 Tagen ago
  • Die Windjammerparade formatiert sich auch vor der Schmerzklinik Kiel pic.twitter.com/Rb3eewtFsf

    3 Tagen ago

Letzte Kommentare

  • Falco bei Gästebuch
  • Kerstin Plöger bei Gästebuch
  • Guenther Hansen bei Gästebuch
  • Mariana bei Was man Menschen mit Migräne lieber nicht sagen sollte
  • Nicola Wedel bei Gästebuch

Infos für Patienten

  • Ambulante Behandlung
  • Stationäre Behandlung
  • SPEZIAL Kinder und Jugendliche
  • Klinik-Infobroschüre
  • Schmerztherapeuten
  • Migräne
  • Clusterkopfschmerz
  • Behandlungsschritte
  • Buchtipps
  • Entspannungstrainings

Infos für Ärzte

  • Ambulante Überweisung
  • Stationäre Einweisung
  • Aufnahme-Checkliste
  • Integrierte Versorgung
  • Schmerzkonferenzen
  • IHS-Klassifikation
  • Aktuelle Wissenschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles

Neueste Beiträge

  • Komplizierte Migräne und Kopfschmerzen
  • Stellenangebot: Chefsekretärin / Direktionsassistentin (w/m/d)
  • FOCUS-Liste Top-Medizin 2022 Schmerztherapie: Prof. Dr. Hartmut Göbel zählt zu den Top-Medizinern
  • Antrittsvorlesung Dr. Carl H. Göbel: „Migräne und Kopfschmerzen: Neue Befunde zu klinischen Phänotypen, Pathomechanismen und neurophysiologischen Korrelaten“
  • Mai-Symposium der Apothekerkammer Niedersachsen Sonntag, 15. Mai 2022, 10:00 – 13:30 Uhr
  • Vydura® (Rimegepant) erhält Zulassung für die Akutbehandlung und die Prophylaxe von Migräne
  • Infoveranstaltung online: Masterstudiengang „Migraine and Headache Medicine (MMHM)”

RSS Headbook RSS-Feed

  • Jasmin antwortete zum Thema Neu hier mit Kopfschmerzen - Sini05 im Forum Mein persönlicher Schmerzverlauf
  • Sini05 antwortete zum Thema Neu hier mit Kopfschmerzen - Sini05 im Forum Mein persönlicher Schmerzverlauf
  • Auguste72 antwortete zum Thema Auguste72 - neu hier und braucht "Sortierhilfe" im Forum Mein persönlicher Schmerzverlauf
Impressum          Datenschutz          © 1997-2017 Schmerzklinik Kiel | Prof. Dr. Hartmut Göbel
FacebookTwitterYouTube
Page load link