Hartmut Göbel
Die Kopfschmerzen, 4. Auflage – Ursachen, Mechanismen, Diagnostik, Therapie

Fachbuch, Hardcover
4. Auflage 2024.
830 Seiten, 400 Abbildungen.
Springer-Verlag, Heidelberg, ISBN 978-3-662-68872-4
Format (B x L): 21 x 27.9 cm
Erscheint 1. Halbjahr 2024
Bestellung über Amazon
Mehr Publikationen von Hartmut Göbel  im Springer-Verlag

Das Standardwerk zu Migräne, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen und Neuralgien vermittelt umfassend den aktuellen Wissensstand zu deren Ursachen, Diagnostik und zeitgemäßer Therapie. Es folgt dabei der Struktur und der Logik der Internationalen Kopfschmerzklassifikation unter Berücksichtigung neuester evidenzbasierender Leitlinien. Das Praxisbuch eignet sich hervorragend für alle klinischen Fragestellungen zu sämtlichen Migräne- und Kopfschmerzformen. Es wendet sich an Ärzte aller Fachgebiete, Psychologen, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und andere Berufsgruppen, die Patienten mit Migräne und Kopfschmerzen behandeln. Die 4. Auflage erscheint umfassend aktualisiert, ergänzt und überarbeitet. Die Neuauflage greift den rasanten und umfangreichen Wissenszuwachs im gesamten Bereich der Migräne- und Kopfschmerztherapie auf.

Kopfschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer 1. Über 400 verschiedene Hauptdiagnosen werden heute differenziert. Das Werk beschreibt umfassend den aktuellen Wissensstand zu Ursachen, Diagnostik und zeitgemäßer Therapie der verschiedenen Kopfschmerzformen. Es folgt dabei der Struktur und der Logik der Internationalen Kopfschmerzklassifikation unter Berücksichtigung neuester evidenzbasierender Leitlinien. Das Praxisbuch eignet sich hervorragend für alle klinischen Fragestellungen zu sämtlichen Migräne- und Kopfschmerzformen. Es wendet sich an Ärzte aller Fachgebiete, Psychologen, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und andere Berufsgruppen, die Patienten mit Migräne und Kopfschmerzen behandeln. Die 4. Auflage erscheint umfassend aktualisiert, ergänzt, überarbeitet. Die Neuauflage greift den explosiven Wissenszuwachs im gesamten Bereich der Migräne- und Kopfschmerztherapie auf.

Aus dem Inhalt:

  • Klassifikation, Diagnostik und Therapie aller heute bekannten Kopfschmerzformen auf Basis der aktuellen 3. Auflage der Internationalen Kopfschmerzklassifikation
  • Pathomechanismen, Progressions- und Chronifizierungsfaktoren
  • Gezielte Vorbeugung und Akuttherapie auf aktuellem wissenschaftlichem Stand
  • Alle modernen Therapieverfahren: Verhaltensmaßnahmen, Attackentherapie, vorbeugende Medikamente, Psychotherapie, Physiotherapie, Neuromodulation u.v.a.
  • Entwicklungen u.a. im Bereich Triptane, Onabotulinumtoxin A, monoklonale Antikörper gegen den Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP)-Rezeptor oder gegen CGRP, Gepante, Ditane, PACAP u.v.a.
  • Komorbiditäten, psychologische Interventionen, Entspannungsverfahren, Sport und Physiotherapie
  • Organisation, Qualitätssicherung, Kodierung, Wirtschaftlichkeit, Sozialrecht
  • Vorbeugung und Therapie von Komplikationen, Progression und Chronifizierung
  • Koordinierte und integrierte Versorgung, fachübergreifende multimodale Komplexbehandlung

Der Autor
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hartmut Göbel, Direktor der Schmerzklinik Kiel, Migräne- und Kopfschmerzzentrum, DGS-Exzellenzzentrum Kopfschmerz, Studiengangsleiter des Masterstudienganges Migraine and Headache Medicine an der Universität Kiel

  • Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
  • Inklusive Praxischecklisten, webbasierten Fragebögen und kostenloser Migräne-App
  • Das Standardwerk vermittelt den aktuellen Wissensstand zu Ursachen, Diagnostik und Therapie von Migräne, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen und Neuralgien
  • Basierend auf der aktuellen internationalen Kopfschmerzklassifikation ICHD-3