NEU: Hartmut Göbel: Die Kopfschmerzen. 4. Auflage, 2024
Hartmut Göbel
Die Kopfschmerzen – Ursachen, Mechanismen, Diagnostik, Therapie
Fachbuch, Hardcover
4. Auflage 2024.
830 Seiten, 400 Abbildungen.
Springer-Verlag, Heidelberg, ISBN 978-3-662-68872-4
Format (B x L): 21 x 27.9 cm
Erscheint 1. Halbjahr 2024
Bestellung über Amazon
Mehr Publikationen von Hartmut Göbel im Springer-Verlag
Das Standardwerk zu Migräne, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen und Neuralgien vermittelt umfassend den aktuellen Wissensstand zu deren Ursachen, Diagnostik und zeitgemäßer Therapie. Es folgt dabei der Struktur und der Logik der Internationalen Kopfschmerzklassifikation unter Berücksichtigung neuester evidenzbasierender Leitlinien. Das Praxisbuch eignet sich hervorragend für alle klinischen Fragestellungen zu sämtlichen Migräne- und Kopfschmerzformen. Es wendet sich an Ärzte aller Fachgebiete, Psychologen, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und andere Berufsgruppen, die Patienten mit Migräne und Kopfschmerzen behandeln. Die 4. Auflage erscheint umfassend aktualisiert, ergänzt und überarbeitet. Die Neuauflage greift den rasanten und umfangreichen Wissenszuwachs im gesamten Bereich der Migräne- und Kopfschmerztherapie auf.
Kopfschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer 1. Über 400 verschiedene Hauptdiagnosen werden heute differenziert. Das Werk beschreibt umfassend den aktuellen Wissensstand zu Ursachen, Diagnostik und zeitgemäßer Therapie der verschiedenen Kopfschmerzformen. Es folgt dabei der Struktur und der Logik der Internationalen Kopfschmerzklassifikation unter Berücksichtigung neuester evidenzbasierender Leitlinien. Das Praxisbuch eignet sich hervorragend für alle klinischen Fragestellungen zu sämtlichen Migräne- und Kopfschmerzformen. Es wendet sich an Ärzte aller Fachgebiete, Psychologen, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten und andere Berufsgruppen, die Patienten mit Migräne und Kopfschmerzen behandeln. Die 4. Auflage erscheint umfassend aktualisiert, ergänzt, überarbeitet. Die Neuauflage greift den explosiven Wissenszuwachs im gesamten Bereich der Migräne- und Kopfschmerztherapie auf.
Aus dem Inhalt:
- Klassifikation, Diagnostik und Therapie aller heute bekannten Kopfschmerzformen auf Basis der aktuellen 3. Auflage der Internationalen Kopfschmerzklassifikation
- Pathomechanismen, Progressions- und Chronifizierungsfaktoren
- Gezielte Vorbeugung und Akuttherapie auf aktuellem wissenschaftlichem Stand
- Alle modernen Therapieverfahren: Verhaltensmaßnahmen, Attackentherapie, vorbeugende Medikamente, Psychotherapie, Physiotherapie, Neuromodulation u.v.a.
- Entwicklungen u.a. im Bereich Triptane, Onabotulinumtoxin A, monoklonale Antikörper gegen den Calcitonin Gene-Related Peptide (CGRP)-Rezeptor oder gegen CGRP, Gepante, Ditane, PACAP u.v.a.
- Komorbiditäten, psychologische Interventionen, Entspannungsverfahren, Sport und Physiotherapie
- Organisation, Qualitätssicherung, Kodierung, Wirtschaftlichkeit, Sozialrecht
- Vorbeugung und Therapie von Komplikationen, Progression und Chronifizierung
- Koordinierte und integrierte Versorgung, fachübergreifende multimodale Komplexbehandlung
Der Autor
Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Hartmut Göbel, Direktor der Schmerzklinik Kiel, Migräne- und Kopfschmerzzentrum, DGS-Exzellenzzentrum Kopfschmerz, Studiengangsleiter des Masterstudienganges Migraine and Headache Medicine an der Universität Kiel
- Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
- Inklusive Praxischecklisten, webbasierten Fragebögen und kostenloser Migräne-App
- Das Standardwerk vermittelt den aktuellen Wissensstand zu Ursachen, Diagnostik und Therapie von Migräne, Kopfschmerzen, Gesichtsschmerzen und Neuralgien
- Basierend auf der aktuellen internationalen Kopfschmerzklassifikation ICHD-3
Hartmut Göbel: Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne. 9. Auflage, 2020
Vorwort zur 9. Auflage
Die Behandlung von Kopfschmerzen hat sich in den letzten Jahren als eines der erfolgreichsten und faszinierendsten Felder der Medizin entwickelt. Viele Ursachen von Kopfschmerzen wurden aufgedeckt. Die Mechanismen, die Kopfschmerzen unterhalten und verschlimmern, sind eingehender bekannt. Kopfschmerzen können heute sehr präzise klassifiziert und diagnostiziert werden. Im Jahre 2018 wurde die 3. Auflage der Internationalen Kopfschmerzklassifikation in der endgültigen Fassung veröffentlicht. Es werden darin bereits 367 Hauptformen von Kopfschmerzen unterschieden. Dies ist zielführend, da die meisten Kopfschmerzformen ganz präzise und hochspezialisiert behandelt werden können. Bei den weit verbreiteten Kopfschmerzformen, insbesondere der Migräne und dem Kopfschmerz vom Spannungstyp, spielt die Vorbeugung durch Verhaltensanpassung, Wissen und Information eine entscheidende Rolle. Ohne Kenntnis der Hintergründe, die Kopfschmerzen bedingen, unterhalten und komplizieren, ist eine erfolgreiche und nachhaltige Kopfschmerzbehandlung nicht möglich. Aber auch neue und innovative Medikamente stehen Kopfschmerzpatientinnen und -patienten heute zur Verfügung. Diese können, wenn sie gezielt eingesetzt werden, ebenfalls zu einer entscheidenden Besserung von Kopfschmerzen beitragen.
Das zeitgemäße und moderne Wissen muss jedoch den Betroffenen auch unmittelbar zur Verfügung gestellt werden. Dazu sind in den letzten Jahren völlig neue Wege umgesetzt worden, wie Patientinnen und Patienten mit Kopfschmerzen zukünftig und zeitgemäß versorgt werden können. Neue Versorgungsstrukturen, wie das bundesweite Kopfschmerzbehandlungsnetz, wurden entwickelt und erweitert. Diese ermöglichen eine schnelle Zurverfügungstellung des aktuellen Wissens für die bessere und nachhaltigere Behandlung von Betroffenen. Bei der koordinierten Versorgung sind die Vernetzung und die fachübergreifende Zusammenarbeit wesentliche Erfolgsgrundlagen. Krankenkassen und auch die Gesundheitspolitik haben die Bedeutung von Kopfschmerzen in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten gerückt. Neue vernetzte Organisationsstrukturen wurden auf- und ausgebaut, um bei den Betroffenen Schmerzen zu lindern und Kosten zu senken. Eine große Kraft in der Verbesserung der Versorgung geht auch von den Patientinnen und Patienten selbst aus. Sie tauschen sich in Selbsthilfegruppen und Internet-Foren aus und engagieren sich für die bessere Versorgung von Migräne und Kopfschmerzen. Dies alles hat dazu geführt, dass heute Kopfschmerzen und Migräne so erfolgreich behandelt werden können wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte.
Diese 9. Auflage wurde nach mehreren Nachdrucken komplett aktualisiert und umfassend erweitert. Wichtige Neuerungen sind die Veränderungen in der Klassifikation und Diagnostik von Kopfschmerzen durch die 3. Auflage der Internationalen Kopfschmerzklassifikation (ICDH-3), neue Erkenntnisse zu den genetischen Grundlagen der Migräne, die Vorbeugung von Migräne und Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen, die Ernährung bei Migräne und Kopfschmerzen, die wirksame digitale Versorgung mit der Migräne-App und deren Einbeziehung in das Versorgungsgeschehen, neue Medikamente zur Attackentherapie, die Immuntherapie der Migräne mit CGRP monoklonalen Antikörpern, die Neuromodulation und vieles andere mehr. Neue Abbildungen und Tabellen sind hinzugekommen. Auch diese Neuauflage soll dazu beitragen, dass aktuelle Forschungsergebnisse unmittelbar in der Versorgung ankommen und umgesetzt werden. Modernes Wissen und Information können so zu einer nachhaltigen und effektiven Besserung von Migräne und Kopfschmerzen führen.
Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern aufschlussreiche Einblicke in die faszinierenden Abläufe des menschlichen Nervensystems sowie eine erfolgreiche Vorbeugung und aktive Bewältigung ihrer Migräne und Kopfschmerzen.
Prof. Dr. Hartmut Göbel
im August 2020, Kiel
Zu diesem Buch
Der renommierte Kopfschmerzexperte Professor Dr. Hartmut Göbel informiert über Formen und Ursachen von Kopfschmerzen und Migräne sowie über moderne Diagnosemöglichkeiten und Therapieverfahren, inklusive alternativer Behandlungsverfahren. Darüber hinaus erhalten Betroffene wichtige Informationen und wertvolle Tipps, was sie selbst für sich tun können, um Kopfschmerzen und Migräne vorzubeugen und erfolgreich zu bewältigen.
In diesem Buch außerdem für Sie zusammengestellt:
- Aktuelle Erkenntnisse zur Entstehung von Migräne und Kopfschmerzen
- Neue und bewährte Medikamente, deren Wirkungsweise und Tipps zur Anwendung
- Selbstbehandlung von Migräne und Kopfschmerzen
- Adressen von Selbsthilfegruppen, Schmerzexperten und Kliniken
- Serviceseiten im Internet www.schmerzklinik.de
- Migräne-App, Kopfschmerzfragebögen, Checklisten
- Selbsthilfe-Community www.headbook.de
Die 9. Auflage wurde komplett aktualisiert und umfassend erweitert, u.a. um die Themen
- Berücksichtigung der aktuellen Auflage der Internationalen Kopfschmerzklassifikation (ICHD-3)
- Neue Erkenntnisse zu den genetischen Grundlagen der Migräne
- Migräne- und Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
- Migräne im Leben der Frau
- Ernährung und Migräne
- Praktischer Einsatz der Migräne-App im Versorgungsgeschehen
- Neue Medikamente zur Attackentherapie
- Immuntherapie mit CGRP-Antikörper
- Neuromodulation
Der Autor
Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Hartmut Göbel, Facharzt für Neurologie, spezielle Schmerztherapie,
Psychotherapie und Diplompsychologe, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel
www.schmerzklinik.de
9. Auflage 2020
Druckausgabe
Softcover
Ladenpreis
▶ *29,99 € (D)
Erhältlich bei
▶ Amazon
eBook
Erhältlich bei
▶ springer.com/shop
Das schreibt die Süddeutsche Zeitung zu der dritten Auflage.
Frankfurter Allgemeine Zeitung: „Die Erforschung und Behandlung des Kopfschmerzes, von der Medizin lange vernachlässigt, hat sich mittlerweile zu einem großen, zentralen Gesundheitsthema entwickelt. Diese Bilanz zieht Hartmut Göbel in seinem populären Buch über Kopfschmerzen und ihre Behandlung, das jetzt in einer neuen, komplett überarbeiteten Auflage erschienen ist. Der Autor leitet die Schmerzklinik Kiel, eine Einrichtung, die Maßstäbe bei der neurologisch-verhaltensmedizinischen Therapie von Schmerzpatienten gesetzt hat. Zu seinen wichtigsten Anliegen gehört es, ein umfangreiches Wissen über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten des Leidens zu vermitteln, denn nur der informierte Patient kann in der Sprechstunde qualifizierte Fragen stellen. Der Leser wird ausführlich über die einzelnen Formen von Kopfschmerzen unterrichtet und erhält Hinweise zur Behandlung, die sich keineswegs auf Medikamente beschränken muß. In einem eigenen Kapitel stellt Göbel unkonventionelle Behandlungsverfahren bis hin zur Injektion von Spinnengift vor, wobei er sich um eine vorurteilsfreie, aber kritische Bewertung bemüht. Als hilfreich dürfte sich nicht zuletzt eine Checkliste erweisen, die dem Patienten ein Urteil darüber ermöglicht, ob der aufgesuchte Arzt kompetent ist. Ein großer Serviceteil mit Adressen, praktischen Hinweisen, dem „Kieler Kopfschmerzfragebogen“ und einer Beschreibung der wichtigsten Medikamente rundet das schon zu den Klassikern zählende Kopfschmerzbuch ab.“
Rezension Neuro Aktuell
Selbsthilfe gegen Kopfschmerzen und Migräne
Erfolgreich gegen Kopfschmerzen und Migräne – jeder Nervenarzt/Neurologe sollte diesen vorzüglichen zunächst für Betroffene gedachten Ratgeber gelesen haben. Im März dieses Jahres erschein die 6. Auflage dieses zunächst für Betroffene von dem namhaften Kopfschmerztherapeuten und Chefarzt der Schmerzklinik Kiel, Prof. Dr. med. Dipl. Psych. H. Göbel verfasste Werk.
Die Betroffenen werden – immer unter dem Motto: „Kopfschmerzen muss man nicht hinnehmen!“ – sorgfältig und ausführlich über Formen und Ursachen, moderne Diagnosemöglichkeiten, Verhaltensstrategien zur Vorbeugung, moderne Medikamente und auch alternative Behandlungsverfahren informiert. Die vielfältigen Neuentwicklungen in der Kopfschmerz- und insbesondere Migränetherapie machten, wie der Autor betont, diese 6. Auflage notwendig. Entstanden doch in den letzten Jahren völlig neue Ideen, wie Kopfschmerzpatienten zeitgemäß versorgt werden können. So wird inzwischen auch von Selbsthilfegruppen und Internet-Foren mit großer Energie eine Verbesserung der Versorgung dieser Kranken vorangetrieben. Nicht zuletzt deshalb können heute Kopfschmerzen und Migräne so erfolgreich behandelt werden, „wie nie zuvor in der Menschheitsgeschichte“.
In einem Serviceteil sind Kopfschmerzmedikamente, Kopfschmerzspezialisten, Möglichkeiten einer stationären Kopfschmerztherapie, der Psychotherapie bei Kopfschmerzen, Tonträger für Entspannungstrainings, Adressen, Tipps für die Gestaltung von Selbsthilfegruppentreffen und Servicematerial zur Schmerzdokumentation aufgelistet.
Die Kopfschmerzen – Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie in der Praxis
Das Standardwerk zum Thema Migräne, Kopfschmerzen und Neuralgien in der 3. Auflage 2012!
Kopfschmerzen sind die Volkskrankheit Nr. 1. Es werden heute über 250 verschiedene Hauptdiagnosen differenziert. Das vorliegende Werk zeigt den aktuellen Wissenstand zu Ursachen, Diagnostik und Therapie der verschiedenen Kopfschmerzformen. Alle Inhalte sind sehr systematisch strukturiert und übersichtlich dargestellt. Die 3. Auflage ist komplett überarbeitet und vermittelt praxisgerecht die zeitgemäßen Therapie- und Diagnosestandards für die moderne Kopfschmerztherapie.
Aktuelle Forschungsergebnisse der letzten Jahre haben die Migräne- und Kopfschmerztherapie revolutioniert. Neue Versorgungslandschaften wurden entwickelt, um neue Forschungsergebnisse für die Betroffenen verfügbar zu machen. Das Praxisbuch eignet sich hervorragend für alle klinischen Fragestellungen zur Migräne- und Kopfschmerztherapie. Es vermittelt die aktuellen Grundlagen zur Kopfschmerzentstehung, zur Vorbeugung und zur Akuttherapie. Ein absoluter Gewinn für jede Therapeutin und jeden Therapeuten, der Patientinnen und Patienten mit Kopfschmerzen behandelt.
- Basierend auf der aktuellen Auflage der internationalen Kopfschmerzklassifikation
- Praxisbuch mit evidenzbasierten Therapieempfehlungen
- Alle Aspekte der zeitgemäßen multimodalen Kopfschmerztherapie
- Integrierte Versorgung, fachübergreifende Behandlung
- Behandlungspfade, Komplikationen und Fallstricke
- Organisation, Qualitätssicherung und Codierung
- Mit Fragebögen und Checklisten, zahlreichen Abbildungen und Tabellen
- Webbasierende Fragebögen und Schmerzkalender, iPhone-App
- Konkurrenzlos auf dem deutschen Markt
“Die Kopfschmerzen” ist das umfassende und aktuelle Praxis- und Handbuch für Hausärzte, Schmerztherapeuten, Fachärzte aller Disziplinen, Psychologen, Apotheker und jeden, der Patienten mit Kopfschmerzen auf der Basis modernster Erkenntnisse beraten und behandeln will.
Die 3. Auflage 2012, Hartmut Göbel
Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis – Die Kopfschmerzen einsehen
Die Kopfschmerzen. Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Therapie in der Praxis. Göbel, Hartmut, 3. bearb. u. aktualisierte Aufl., 2012, XVIII, 950S.
Geb., ISBN 978-3-642-20694-8
Erscheinungstermin: April 2012
3. komplett aktualisierte Auflage 2011, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York:
ISBN-Nr. 3-540-61160-6
Bestellen können Sie direkt hier
Migräne – Diagnostik, Therapie, Prävention
Migräne: Hämmern, Pochen und Klopfen im Kopf, das nicht aufhören will. Jede Bewegung verstärkt den Schmerz. Das Leben ist finsterer Abgrund, das Dasein vollkommene Qual. Übelkeit, Erbrechen, Schmerz, Bettlägerigkeit, Rückzug in Dunkelheit und Isolation führen zum Erlöschen des Lebenswillens. Wenn man Glück hat, ist das Leiden nach einigen Stunden vorbei, wenn nicht, kann es Tage anhalten. Es bleibt die Angst vor dem nächsten Schmerzausbruch und die Gewissheit: Nach dem Anfall ist vor dem Anfall.
In Deutschland werden täglich mehr als 900.000 Menschentage durch Migräne zerstört. Migräne ist weltweit eine der bedeutendsten Volkskrankheiten, führt zu schwerer individueller Behinderung und zu hohen gesellschaftlichen und sozialen Belastungen. Trotzdem wird Migräne immer noch unzureichend im Gesundheitssystem wahrgenommen; sie wird lückenhaft diagnostiziert und inadäquat behandelt. Obwohl in den letzten Jahren sehr präzise diagnostische Kriterien und effektive Therapiemaßnahmen entwickelt worden sind, bestehen schwer zu überwindende Barrieren für eine wirksame Behandlung. Eine mangelnde oder gar fehlende Aus- und Weiterbildung werden national und international als Schlüsselproblem für die zeitgemäße Versorgung von Migräneerkrankungen angesehen. Obwohl effektive Linderungsmöglichkeiten bestehen, müssen Betroffene ohne Hilfe unnötig und sinnlos leiden. Gleichzeitig sind die finanziellen Auswirkungen für den Einzelnen und für die Gemeinschaft außerordentlich hoch. Dieses Buch soll dem in der praktischen Versorgung tätigen Arzt das zeitgemäße Wissen fokussiert auf die Behandlung der Migräne zur Verfügung stellen. Die mannigfaltigen Themen der spezialisierten Kopfschmerztherapie in der gesamten Breite werden im Werk „Die Kopfschmerzen“ erörtert. Migräne ist eine eigenständige Erkrankung. Sie ist kein Symptom irgendeiner anderen Ursache. Migräne wird zutreffend als die Enzyklopädie der Neurologie betitelt. Sie äußert sich in zahlreichen Merkmalen, beeinflusst Erleben und Verhalten und kann sich in Störungen nahezu sämtlicher neurologischer und psychischer Funktionen äußern. Die Wissenschaft hat in den vergangenen Jahren faszinierende Fortschritte in der Diagnostik und in der Behandlung der Migräne erzielt. Es stehen zahlreiche neue Therapiemethoden und innovative Arzneimittel zur Verfügung. Deren Einsatz durch den kundigen Therapeuten eröffnet Betroffenen die wirksame Besserung ihres chronischen Leidens und eine nachhaltige Wiederherstellung ihrer Lebensqualität. Die Informationen sollen helfen, die Entstehung der Migräne zu verstehen und individuell wirksame Therapiekonzepte für Betroffene unmittelbar verfügbar zu machen.
Erscheinungstermin: Mai 2012
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York:
Bestellen können Sie direkt hier
——————————————————————————————
Rezension Zeitschrift DER SCHMERZ, Martin Lindig (Universität Lübeck)
——————————————————————————————
Zur Volkskrankheit Migräne ist eine unübersehbare Anzahl von Büchern erhältlich. Was zeichnet das neu erschienene Buch des ausgewiesenen Kopfschmerzexperten aus, um es trotz der Flut bestehender Publikationen dennoch nachdrücklich zu empfehlen?
Ärzte aller Fachrichtungen, die sich über Migräne informieren möchten, erhalten übersichtlich aufbereitete Darstellungen zu volkswirtschaftlicher Bedeutung, jetzigen pathophysiologischen Modellvorstellungen, Erscheinungsweise der Erkrankung, Diagnostik und Therapie.
Besonders ist die anschauliche Verflechtung prägnanter Fallbeispiele mit der Theorie. Blau gedruckte Zusammenfassungen helfen dem eiligen Leser. Farbig hinterlegte Abschnitte erläutern zentrale Einzelaspekte (z.B.: Die 10-20 Regel in der Migränetherapie, Klimafaktoren und Kopfschmerzen, Anleitung zur Progressiven Muskelrelaxation). Unter „Praxistipps“ finden sich gut auffindbar wertvolle Kondensate für den Praxisalltag. Viele Tabellen verschaffen in kurzer Zeit Überblick etwa zu Klassifikation oder Medikation. Zumeist schematische Zeichnungen und Flußdiagramme illustrieren den Text, aber auch Fotos sind eingestreut.
Göbel gelingt es souverän, den ganzen Facettenreichtum der Migräne wiederzugeben, ohne daß der Leser im Stoff ertrinkt. Geschichtliche Aspekte, Migräne im Leben von Kindern, Jugendlichen, Frauen, unkonventionelle Behandlungsverfahren erweitern das Krankheitsverständnis und die diagnostische und therapeutische Konsequenz des Lesers.
Das Buch ist aus einem Guss geschrieben, ein Vorteil gegenüber dem Sammelwerk einer Autorenschar. Göbels frischer Schreibstil verleitet immer wieder dazu, sich beim Blättern festzulesen. Aber auch die Lektüre von Anfang bis zum Ende der Abhandlung gerät aufgrund der abwechslungsreichen Aufmachung zum angenehmen Zeitvertreib.
Wer allerdings die eine oder andere Studie konkret an der Quelle nachlesen möchte, wird es aufgrund der mangelnden Zitate oder Fußnoten nicht leicht haben. Das ausführliche und aktuelle alphabetische Literaturverzeichnis gibt jedoch die diesbezüglich verwendeten Publikationen wieder.
Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erschließt den Text für diejenigen, die nicht der Kapitelstruktur des Inhaltsverzeichnisses folgen mögen.
So gerät das Buch gleichermaßen zum zielführenden Wegbegleiter im ärztlichen Alltag als auch zur stimulierenden Lektüre derjenigen, die sich umfassend fort- und weiterbilden möchten. Göbels großes praktisches und theoretisches Wissen findet hier einen gelungenen Niederschlag, seinem Buch ist weite Verbreitung zu wünschen!
——————————————————————————–
Rezension: Deutsches Ärzteblatt 2012; 109(44): A-2198 / C-1761
——————————————————————————–
Neurologie: Volkskrankheit Nr. 1 − Migräne
Die Migräne gilt zu Recht weltweit als Volkskrankheit mit hohen direkten und indirekten Kosten und sozioökonomischen Folgen. Allgemeinärzte werden von den Patienten weit überwiegend aufgesucht, auch Neurologen, Internisten und Orthopäden, dementsprechend breit sind die verschiedentlich durchgeführten Behandlungsmaßnahmen. Das Buch von Göbel setzt sich zum Ziel, das aktuelle Wissen für die Migränesprechstunde zur Verfügung zu stellen, und dies ist ausgezeichnet gelungen. Der Leser findet neben sehr ansprechenden historischen Reminiszenzen eine Fülle von neuesten Informationen über die Pathophysiologie, die Differenzialdiagnose, Verlauf und Prognose, sowie über die modernen und validierten Therapieoptionen. Es werden aber auch alle vom Patienten an den Arzt herangetragenen ätiologischen und therapeutischen Vorstellungen diskutiert und kritisch bewertet, so dass man als behandelnder Arzt sachgemäß Auskunft geben kann. Der Text ist detailreich, aber stets übersichtlich gegliedert und flüssig zu lesen. Er eignet sich ebenso sehr gut zum kurzfristigen Nachschlagen einzelner Details. Instruktive Abbildungen und Tabellen lockern den Text auf. Akutbehandlung und Prophylaxe werden ausführlich auf dem neuesten Stand der Wissenschaft beschrieben, es werden aber ebenfalls nicht evaluierte, überholte oder unkonventionelle Maßnahmen und spezielle Probleme, wie Migräne in der Kindheit oder in der Schwangerschaft, dargestellt, mit denen man als Arzt in der Praxis konfrontiert wird. Das Buch ist gründlich, informativ, übersichtlich, praxisnah und sehr angenehm lesbar. Es kann jedem Arzt nachdrücklich empfohlen werden, der Patienten mit Migräne zeitgemäß behandeln will. Wolfgang Hausotter
Themen der Schmerzmedizin – für die Fort- und Weiterbildung
- Sie möchten sich über Änderungen, Neuerungen, aktuelle Themen oder Trends Ihres Faches informieren?
- Sie wollen praxisrelevante Informationen, die anschaulich und verständlich aufbereitet sind?
- Sie stehen vor der Prüfung für die Zusatz-Weiterbildung »Spezielle Schmerztherapie« und
- möchten die wichtigsten Fakten Ihres Gebietes lernen oder noch einmal auffrischen?
Dann greifen Sie zum vorliegenden Werk! Es bietet Ihnen aktuelles Fachwissen rund um die Schmerzmedizin in hoher Qualität und auf hohem Niveau – verfasst und begutachtet von Experten – u.a. zu:
- Tumorbedingte Fatigue und ihre psychosozialen Belastungen
- Kopfschmerz durch Liquordrucksteigerung
- Kaudalanästhesie bei Kindern: Stellenwert und Aspekte zur Sicherheit
- Morbus Fabry – Diagnostik und Therapie
- Verschiedenartige Kopfschmerzformen des Kapitels 4 der Internationalen
- Kopfschmerzklassifikation
- Chronifizierung postoperativer Schmerzen – Physiologie, Risikofaktoren und Prävention
- Phantomschmerz – Psychologische Behandlungsstrategien
- Ultraschall in der interventionellen Schmerztherapie
Die Inhalte entsprechen den CME-Beiträgen aus der Fachzeitschrift »Der Schmerz« von Heft 1/2012 – Heft 03/2013 und orientieren sich an den Weiterbildungsinhalten für die Zusatz-Weiterbildung »Spezielle Schmertherapie«.
Göbel, Hartmut; Sabatowski, Rainer (Hrsg.)
CME-Beiträge aus: Der Schmerz, Januar 2012 – Juni 2013
2013, Etwa 110 S. 18 Abb., 11 Abb. in Farbe.
Bestellmöglichkeit: Springer-Verlag Heidelberg, Berlin, New York
Die Warnsignale des Körpers verstehen
Hartmut Göbel
Dem Schmerz auf der Spur. Schmerzen verstehen heißt: Ursachenforschung betreiben. Schmerzen sind die besten Warnsignale dafür, dass in Körper, Geist und Seele etwas nicht im Gleichgewicht ist. Hartmut Göbel, einer der profiliertesten Schmerzforscher Deutschlands, erklärt, woher Schmerzen kommen, wie sie entstehen, welche Therapien es gibt und wie man bei chronischen Schmerzen sein Leben einrichten kann. Mit vielen Fallbeispielen.
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 240 Seiten, 13,5 x 21,5 cm, 35 s/w Abbildungen; ISBN: 978-3-517-08780-1; € 19,99 [D] | € 20,60 [A] | CHF 28,50*; Erscheinungstermin voraussichtlich Herbst/Winter 2014
Bestellen können Sie direkt hier
“Weil ich mit Schmerzen leben muss…”
Interviews mit Schmerzpatienten – Therapiewege bei chronischen Beschwerden
Hartmut Göbel
Während akuter Schmerz dem Gehirn ein Warnsignal für körperliche Störungen meldet, existieren chronische Schmerzen selbstständig, ohne eine Schutzfunktion zu übernehmen. In einem ausführlichen Interview berichtet Prof. Göbel von seiner täglichen Arbeit, seiner Motivation als Arzt und von möglichen Behandlungsstrategien. Ein umfassender Serviceteil zu Therapien, Fachbegriffen, Selbsthilfegruppen rundet diesen sehr persönlichen Ratgeber ab.
• Eindrucksvolle Interviews mit Schmerzpatienten
• Ausführliches Gespräch mit Prof. Dr. med. Hartmut Göbel über chronische Schmerzen und Therapiemethoden
• Serviceteil zu Behandlungsmethoden, Fachbegriffen, Selbsthilfegruppen
• Über 8 Mio. Menschen in Deutschland leiden unter chronischen Schmerzen – nur 2% davon werden angemessen behandelt
Ein bewegendes und wichtiges Buch
Gebundenes Buch, 160 Seiten, 12,5 x 18,7 cm, ISBN-10: 3-517-08245-7
ISBN-13: 978-3-517-08245-5 € 12,95 [D] / SFr 23,60 Südwest-Verlag
Bestellen können Sie direkt hier
Die 2. Auflage 2005, Hartmut Göbel
Jeden Morgen werden in Deutschland rund 900 000 Lebenstage durch Migräne zerstört. Hämmern im Kopf, das nicht aufhört. Das Leben ist finsterer Abgrund, das Dasein vollkommene Qual, Übelkeit und Schmerz. Wenn man Glück hat, ist es nach einigen Stunden vorbei, wenn man Pech hat, hält es noch drei Tage an. Aber es bleibt die Angst. Denn bald, vielleicht schon morgen, melden sie sich wieder, die Explosionen im Kopf, die das Leben zur Hölle machen.
Nur drei von zehn Betroffenen wissen, dass der Name dieser Qualen Migräne heißt. Viele wechseln Arzt um Arzt. Sie ändern die Behandlung durchschnittlich rund achtmal pro Jahr. Sie sind enttäuscht von der Wissenschaft. Sie suchen ihr Heil in nicht erprobten alternativen Behandlungen. Es wird so gut wie alles probiert. Man geht zu Wunderheilern, zur Akupunktur. Man läßt sich den Hals einrenken, verstellt die Betten im Schlafzimmer. Zähne werden gezogen, Brillen neu angepasst, Einlagen getragen, die Gebärmutter entfernt. Viele haben kein Konzept zu ihrer Erkrankung, nicht einmal einen Namen für ihr Leiden.
Dieses Buch soll diesem Migräne-Analphabetismus entgegenwirken. Migräne ist eine Krankheit, eine eigenständige Krankheit, kein Symptom von irgend etwas anderem. Die Wissenschaft hat in den vergangenen Jahren faszinierende Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung erzielt. Migräne muss und darf von den Betroffenen nicht hingenommen werden. Die Informationen dieses Buches sollen helfen, die Entstehung der Migräne zu verstehen und wirksame Behandlungen zu finden.
Ladenpreis 16,95 Euro; ISBN-Nr. 3517066745
2005, 2. Auflage; 176 S. m. farb. Abb., Hardcover
Bestellen können Sie direkt hier
Migräne und Kopfschmerzen
Hilfe zur Selbsthilfe: Schmerzattacken lindern und behandeln
Zwei Drittel der Deutschen leidet unter Kopfschmerzen, knapp 10 Millionen haben häufig Migräne. Dieses Taschenbuch bietet einen Überblick über die verschiedenen Kopfschmerzarten und Varianten der Migräne. Es zeigt, welche möglichen Auslöser es für Kopfschmerzen und Migräne-Attacken gibt. Auf Basis der neuesten Erkenntnisse der Forschung erhält der Leser fundierte Informationen zu effektiven Behandlungsmethoden.
• Die Zahl an Migräne leidender Kinder ist stark angestiegen
• Mit Checklisten, Kopfschmerztagebuch und vielen Tipps, um Schmerzattacken zu lindern
Erscheint 2006; Paperback, 112 Seiten, 10 Abbildungen, 13,0×19,0,
ISBN: 3-517-08192-2; € 6,95 [D] / SFr 12,90
Bestellen können Sie direkt hier
Migrena a bolesti hlavy
Hartmut Göbel
Rok vydania: 2007; Jazyk: slovencina;
ISBN: 978-80-551-1474-3
Slowakische Ausgabe
Bestellen können Sie hier
Therapie primärer Kopfschmerzen in der Praxis
Die 2. Auflage 2006, Hartmut Göbel
Migräne und Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Erkrankungen, die Patienten zum Arzt führen. Fast drei Viertel der Bevölkerung gibt Kopfschmerzen an, die erheblichen Leidensdruck verursachen. Obwohl mittlerweile mehr als 250 Kopfschmerzformen unterschieden werden, sind nur zwei davon für rund 92 % aller Kopfschmerzen verantwortlich: 54% werden durch den Kopfschmerz vom Spannungstyp und 38 % durch die Migräne bedingt. Diese Kopfschmerzerkrankungen bilden zusammen mit dem viel selteneren Clusterkopfschmerz und einigen weiteren speziellen Unterformen die Gruppe der primären Kopfschmerzen. Diese primären Kopfschmerzen sind eigenständige Erkrankungen und nicht Symptom einer anderen Erkrankung, die es nur aufzudecken und zu therapieren gilt, damit die Kopfschmerzen remittieren.
Sie erfordern deshalb eigenständiges Wissen zur Diagnostik, Pathophysiologie und Therapie, welches im vorliegendem Buch als das nötige “Know-How” für die tägliche Praxis zusammengefasst ist.
UNI-MED Science, 1. Auflage 2003, 136 Seiten, 50 Abb., Hardcover,
ISBN 3-89599-720-X, Euro 44,80, SFr 79,20
Bestellen können Sie direkt hier
Neurogener Schmerz – Management von Diagnostik und Therapie
1. Auflage 2004, Detlef Rosenow, Volker Tronnier, Hartmut Göbel (Hrsg.)
Eine effektive Therapie neuropathischer Schmerzen erfordert grundlegende Kenntnisse der Pathophysiologie des Schmerzgeschehens sowie der möglichen Therapiestrategie.
Renommierte Autoren und erfahrene Praktiker haben die Themen übersichtlich und praxisnah zusammengestellt:
- Grundlagen des Schmerzgeschehens, um Ursachen zu erkennen
- Diagnotische Verfahren, die schnell Klarheit verschaffen
- Effektive konservative und operative Therapieverfahren, die Behandlungserfolg versprechen:
- Medikamente, Nevenblockaden, SCS, Pumpen, usw.
- Behandlung spezieller Schmerzformen und einzelner Krankheitsbilder
- Außerdem: Kapitel zur Taxonomie, physikalische Verfahren, psychiatrische und psychologische Behandlungsmethoden.
- Plus CD-ROM mit zahlreichen Abbildungen zu bildgebenden Verfahren und Gerätesystemen neuroaugmentativer Verfahren.
Geschrieben für: schmerztherapeutisch tätige Fachärzte: Anästhesisten, Neurologen, Neurochirurgen, Orthopäden, Allgemeinmediziner
2005, 440 S. 150 Abb. Mit CD-ROM., Geb.
Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York
ISBN: 3-540-21482-8
Bestellen können Sie direkt hier
Gesichts- und Kopfschmerzen aus interdisziplinärer Sicht
1. Auflage 2006, Hugger, A.; Göbel, H.; Schilgen, M. (Hrsg.)
2006, X, 278 S. 28 illus., 5 in Farbe., Geb.
ISBN: 3-540-23052-1
Bestellen können Sie hier
Die Ursachen von Schmerzen im Gesichts-, Kopf– und Zervikalbereich sind ebenso vielfältig wie sie schwer voneinander abzugrenzen sind. Erfahrene Experten und Praktiker stellen deshalb das komplexe Schmerzgeschehen unter interdisziplinärem Aspekt dar:
- Topographie von Schmerzen
- epidemiologische und psychologische Aspekte
- Schmerzen im Gesichtsbereich
- Schmerzen im Kopfbereich
- Zervikogener Kopf- und Gesichtsschmerz
Der konsequente Aufbau der Kapitel nach Klassifikation, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie sichert das schnelle Auffinden der gesuchten Information.
- Plus: Evidenzbasierte Therapieempfehlungen
- Tabellarische Übersicht zur Differenzialdiagnotik und Therapieempfehlungen
- Hinweise zur Praxis in jedem Kapitel
Ein wertvolles Nachschlagewerk im Alltag für jeden Schmerztherapeuten, Neurologen, Orthopäden sowie für Zahnärzte und Allgemeinmediziner.
Bestellen können Sie direkt hier
Führende Lehrbücher der Inneren Medizin haben die Themen Schmerztherapie, Kopfschmerzbehandlung und Palliativmedizin aufgenommen. Die Kapitel in den neuen aktuellen Auflagen von
Harrison: Innere Medizin
Bestellung können Sie direkt hier
Verlag: ABW Wissenschaftsverlag
Herold: Innere Medizin
Bestellen können Sie direkt hier
Schölmerich: Medizinische Therapie
Bestellen können Sie direkt hier
kommen aus der Schmerzklinik Kiel und wurden von Prof. Dr. Hartmut Göbel verfasst.
Botulinum-Toxin in der speziellen Schmerztherapie
1. Auflage 2004, Hartmut Göbel (Hrsg.)
Chronische Schmerzen können das Leben der betroffenen Patienten bestimmen. Der biologische Sinn von Schmerzen als Warnsymptom für eine Erkrankung oder für eine Verletzung ist nicht mehr gegeben. Trotz medizinischer Behandlung dauern die Qualen über Jahre oder gar Jahrzehnte an. Die primäre Gewebsschädigung kann längst abgeheilt sein oder es konnte keine aufgedeckt werden. Die Konsequenzen für die Betroffenen münden bei mangelnder Behandlung meist in einem Desaster. Sie schließen Immobilisierung, Deaktivierung, Störungen des Tag-Nachtrhythmus, kontinuierliche Medikamenteneinnahme, Abhängigkeit von Bezugspersonen, doctor-hopping und –shoping, kontinuierliche Inanspruchnahme des Gesundheitssystems, Krankenstand, Berentung, soziale Isolation, private und berufliche Sorgen, schließlich Verbitterung, Angst, Depression und Suicid ein. Aber auch für die Gesellschaft sind chronische Schmerzen ein zentrales Gesundheitsproblem. Die direkten Kosten für die Inanspruchnahme des Gesundheitssystems über Jahre und Jahrzehnte steigen immer mehr an, ebenso treten hohe Kosten für Arbeitsausfälle, Einkommensverluste, reduzierte Leistungsfähigkeit in Familie und Beruf, finanzielle Belastungen für die Familie und den Arbeitgeber, Arbeitsunfähigkeit und Sozialleistungen auf. Es gibt wichtige Warnhinweise für die Chronifizierung von Schmerzen, die eine intensive Aufmerksamkeit und eine spezielle Behandlung des Schmerzproblems fordern, wie z.B., dass Schmerzen immer häufiger auftreten, immer länger andauern und sich räumlich ausbreiten. Schmerzlindernde Faktoren greifen immer weniger, die Schmerzen werden unveränderlich und unbeeinflußbar.
Das mögliche Potential von Botulinum Toxin Typ A in der Behandlung chronischer Schmerzen hat sich in zahlreichen Publikationen der letzten Jahre in mannigfaltigen experimentellen und klinischen Befunden eröffnet. Im vorliegenden Band werden die wichtigsten Anwendungsfelder von Botulinum Toxin Typ A in der Schmerztherapie von nationalen und internationalen Experten beschrieben und die praktische Anwendung erläutert. Botulinum Toxin Typ A hat sich in zahlreichen Studien der letzten Jahre als wirksame Therapieform in der Behandlung von verschiedenartigsten Erkrankungen mit ausgeprägten Schmerzen erwiesen. Diese umfassen zahlreiche neuromuskuläre Erkrankungen, myofasziale Schmerzen, neuropathische Schmerzen, sowie insbesondere primäre und sekundäre Kopfschmerzen. Bereits im Jahre 1987 wurde von Brin et al. berichtet, dass bei der Behandlung der cervikalen Dystonie Schmerzen früher und ausgeprägter ansprechen, als die muskuläre Hyperaktivität. Neue Studien zeigen, dass Botulinum Toxin Typ A nicht nur durch die Exozytosehemmung von Acetylcholin klinisch wirksam ist. Vielmehr können zahlreiche Neurotransmitter und Neuropeptide in ihrer Aktivität inhibiert werden, die im Rahmen der Schmerzchronifizierung und Ausbildung des Schmerzgedächtnisses sowohl eine periphere als auch zentrale Sensitivierung bedingen. Neueste Studien belegen, daß Botulinum Toxin Typ A u.a. die Freisetzung von Substanz P, Glutamat und CGRP hemmen kann. Die Aktivierung von WDR-Neuronen sowie die Expression von C-Fos im Hinterhorn werden gehemmt. Botulinum Toxin Typ A ist daher über die bisher bekannte Chemodenervation von Skelettmuskeln hinaus in der Lage, die Neurotransmission von Schmerzsignalen von der Peripherie bis zum Kortex zu inhibieren. Damit eröffnet Botulinum Toxin Typ A mannigfaltige Möglichkeiten spezifisch und gezielt in Schmerzchronifizierungsprozesse einzugreifen. Botulinum Toxin Typ A hat in der Schmerztherapie einen festen Platz. Die United States Food and Drug Administration (FDA) hat bereits im Jahre 2000 Botulinum Toxin Typ A für die Behandlung von Schmerzen in Verbindung mit der cranialen Dystonie zugelassen. Diese Kopfschmerzursache ist auch in der aktuellen 2. Auflage der Kopfschmerzklassifikation der International Headache Society (2004) aufgenommen. Botulinum Toxin Typ A wird mittlerweile bei vielen Schmerzerkrankungen eingesetzt. Die meisten Schmerz- und Kopfschmerzexperten, die mit den neuen Entwicklungen im Bereich der speziellen Schmerztherapie Schritt halten, wenden Botulinum Toxin Typ A an.
Botulinum Toxin Typ A läßt sich jedoch nicht wie sonstige Arzneimittel einfach einnehmen und der Effekt kann auch nicht nach einigen Stunden beobachtet werden. Die Therapieform muss durch einen versierten und erfahrenen Anwender eingesetzt werden, um eine gezielte und effektive Behandlung zu realisieren. Bei falscher Applikation bleibt die Wirkung aus. Es sind spezielle neuro-anatomische Kenntnisse erforderlich. Eine einfache Kochbuch-Anwendung ist in der Regel nicht möglich. Die zugrunde liegenden Schmerzerkrankungen müssen sorgfältig differentialdiagnostisch geklärt werden und sämtliche pathogenetischen Faktoren in einem umfassenden Behandlungsprogramm adressiert werden. Der therapeutische Effekt kann sich teilweise erst nach mehreren Behandlungszyklen einstellen, die Aufbereitung, die Dosierung, die Verdünnung, die Auswahl der Injektionsareale und die Injektionstechnik erfordern eingehendes Wissen und umfangreiche praktische Erfahrung. Ziel des Buches ist die aktuelle wissenschaftliche Evidenz für den Einsatz von Botulinum Toxin Typ A für den Leser in der Zusammenschau verfügbar zu machen und ein besseres Verständnis für das Rationale und für die Anwendung von Botulinum Toxin Typ A bei hartnäckigen speziellen chronischen Schmerzerkrankungen zu ermöglichen.
UNI-MED Science, 212 Seiten, 1. Auflage September 2004,
ISBN 3-89599-803-6, Euro 44,80
Bestellen können Sie direkt hier
Internationalen Kopfschmerzklassifikation 2004
übersetzt von
Dr. Katja Heinze-Kuhn,
Dr. Axel Heinze und
Prof. Dr. Hartmut Göbel
November 2003
Klassifikationstext im Internet
Das Kopfschmerzklassifikations-Komitee
der International Headache Society
Internationale Webseite zur Kopfschmerzklassifikation in den wichtigsten Weltsprachen,
erarbeitet von Prof. Dr. Hartmut Göbel
ICD-10-Richtlinien für die Klassifikation und Diagnostik von Kopfschmerzen
Die Therapie von Kopfschmerzen betrifft nahezu alle Bereiche der Medizin. In Deutschland geben nach neuen epidemiologischen Studien rund 54 Millionen Menschen an, dass Kopfschmerzen für sie immer wieder oder andauernd ein Gesundheitsproblem darstellen. 3% der Bevölkerung leiden täglich seit Jahren oder gar Jahrzehnten an Kopfschmerzen. Rund 3,7 Milliarden Schmerzmitteldosen werden jährlich in Deutschland eingenommen, ca. 80 % wegen Kopfschmerzen.
Die WHO hat der Bedeutung von Kopfschmerzerkrankungen durch die Herausgabe eines eigenständigen diagnostischen Manuals Rechnung getragen, dessen deutsche Ausgabe hier vorliegt. Der Text beschreibt exakte und operational definierte Kriterien aller heute bekannten Kopfschmerzerkrankungen und stellt erstmals die gesamten offiziellen Diagnoseschlüssel zur Verfügung. Die Kenntnis und Nutzung dieses international einheitlichen Klassifikationssystems ist Voraussetzung dafür, dass mit den internationalen Fortschritten in der Entwicklung neuer Therapieoptionen Schritt gehalten werden kann.
Ladenpreis 15,84 Euro; Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York: ISBN-Nr. 3-540-65242-6
Bestellen können Sie direkt hier
Botulinumtoxin. Wirkprinzip und klinische Anwendung
Markus Naumann, Steffen Berweck, Hartmut Göbel, Harald Hefter, Florian Heinen
Die neu bearbeitete und erheblich erweiterte zweite Auflage des vorliegenden Buches fasst den Kenntnisstand zu allen wichtigen derzeit beschriebenen klinischen Anwendungsmöglichkeiten von Botulinumtoxin prägnant und hochaktuell zusammen. Dabei wird wiederum der Schwerpunkt auf die praktische Anwendung von Botulinumtoxin gelegt. Das Buch richtet sich einerseits an mit der Substanz bereits vertraute Anwender, vor allem aus den Bereichen Neurologie, Rehabilitationsmedizin, Pädiatrie, Innere Medizin, Dermatologie, HNO, Urologie, etc., um in der täglichen Praxis rasch Zugriff auf wichtige Indikationen, anatomische Gegebenheiten und Dosierungen von Botulinumtoxin zu haben. Erstmalig wird ein ausführlicher Abschnitt der behandlung von Schmerzerkrankungen gewidmet. Das Buch soll auch dem praktischen Arzt ein wichtiger Ratgeber für eine Vorauswahl potentiell geeigneter Erkrankungen und für die Weiterbetreuung von Patienten sein, die sich bereits in entsprechender Behandlung befinden.
UNI-MED Science, 2., neubearb. Auflage 2003, 128 Seiten, 76 Abb., Hardcover, ISBN 3-89599-589-4, Euro 44,80
Bestellen können Sie direkt hier
Schmerzmessung
Hartmut Göbel
Bestellen können Sie direkt hier
Aus dem Geleitwort von Prof. Jean Schoenen:
Um die biologischen Gesetze des Lebens besser verstehen zu können, ist es nicht nur notwendig, die Phänomene des Lebendigen zu identifizieren und zu beobachten, sondern auch deren Zusammenhänge quantitativ zu erfassen.
(Claude Bernard, 1856, “Introduction ä l’Etude de la Medicine Experimentale”)
Schmerz ist eine allgegenwärtige schwere Bürde der Menschheit und ein großes Problem des Gesundheitswesens. Schmerz ist auch ein komplexes menschliches Erlebnis und viele seiner Aspekte können im Tierversuch nicht erfaßt werden. Dies trifft insbesondere für Kopfschmerzen zu, die das häufigste Schmerzproblem bei Menschen darstellen. Zum wissenschaftlichen Studium des Schmerzes werden quantifizierbare und zuverlässige Methoden benötigt, welche auch an Patienten angewendet werden können. Um Schmerzmechanismen zu verstehen, ist darüber hinaus ein umfassender Ansatz notwendig, welcher die verschiedenen Facetten des Schmerzwahrnehmungsvorganges analysiert und in Zusammenhang bringt. Diese beiden Aspekte sind in dieser Arbeit in brillanter Weise berücksichtigt worden. Das erste Gütemerkmal dieses Buches ist sicherlich, dass neue Methoden zur Messung der Schmerzempfindlichkeit des Menschen vorgestellt werden. Jedoch scheint es mir, dass der wertvollste Beitrag im multidisziplinären Ansatz bei der Untersuchung des Schmerzes liegt. Tatsächlich werden erstmalig in der Kopfschmerzforschung Studien präsentiert, die die cephale und die extracephale Schmerzempfindlichkeit, die EMG-Aktivität pericranialer Muskeln, die exteroceptive Suppression der Aktivität des M. temporalis, psychologische Merkmale und klinische Daten in ihrer Wechselwirkung untersuchen. Der Autor hat die Methoden nicht nur bei primären und symptomatischen Kopfschmerzen eingesetzt, sondern sie auch bei einem neuen, experimentellen Kopfschmerzmodell angewendet, das von ihm entwickelt wurde. Es steht außer Zweifel, dass auch andere chronische Schmerzsyndrome mit einem solchen Ansatz fruchtbringend untersucht werden können. Last but not least wird den Untersuchungsergebnissen eine umfassende Literaturübersicht über Schmerzmechanismen und Untersuchungsmethoden zu deren Analyse beiseite gestellt; diese werden im Licht der allerneuesten Konzepte pathogenetischer Mechanismen von Kopfschmerzen diskutiert. Die Zahl der über 600 Literaturhinweise veranschaulicht die breite enzyklopädische Basis, auf welche der Autor seine eigenen Daten beziehen kann. Aus diesen und den vorgenannten Gründen stellt dieses Buch zweifelsfrei ein obligatorisches Nachschlagewerk für alle diejenigen dar, die sich für Schmerz und Kopfschmerz interessieren.
Nach dem Lesen dieser Arbeit habe ich darüber gerätselt, welche Bedingungen es einer Person ermöglichen, eine Arbeit dieser Qualität auszuführen. Es sieht so aus, als ob das Rezept ziemlich einfach ist. Es genügt, an so berühmten Universitäten wie München, Würzburg, Ulm und Kiel zu studieren, als Mentoren international bekannte Experten wie Prof. 0. Heller, Prof. R. F. Schmidt, Prof. R. Schüttler, Prof. D. Soyka und Prof. W. Westphal zu haben, sowie Universitätsabschlüsse sowohl in Psychologie als auch in Medizin zu besitzen; man fügt eine gehörige Portion Begeisterung, Können und wissenschaftliche Ausdauer hinzu und man erhält die Eigenschaften und den Hintergrund des Autors Hartmut Göbel. Es ist mir eine Freude, Hartmut Göbel zu dieser eindrucksvollen Arbeit aufrichtig zu gratulieren. Ich bin ihm für den Beleg dankbar, dass klinische Kopfschmerzforschung erfolgreich durchgeführt werden kann, wenn der gleiche hohe Standard berücksichtigt wird, den die Grundlagenforschung verlangt.
Prof. Jean Schoenen, MD, Agrege
Research Director NFSR, Belgium
General Secretary of the International Headache Society
President of the European Headache Federation