Zum Inhalt springen
FacebookTwitterYouTube
  • Schmerzexperten finden
  • Klinikfilm
  • Headbook
  • Entspannung
  • Migräne-App
  • Gästebuch
  • Mediathek
  • Presse
  • Webcam
  • Anreise
  • Kontakt
Schmerzklinik Kiel Logo Schmerzklinik Kiel Logo Schmerzklinik Kiel Logo
  • HomeNeurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Klinik für neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerztherapie Direktor: Prof. Dr.med. Dipl.Psych. Hartmut Göbel Spezielle Therapie von Migräne mit und ohne Aura, Migräne-Komplikationen, alle Kopfschmerzen, wie z.B. chronische Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch, Clusterkopfschmerz, Nervenschmerz (neuropathischer Schmerz), Rückenschmerz und andere Formen chronischer Schmerzerkrankungen. [slideshow id=2] Heikendorfer Weg 9-27, 24149 Kiel, Telefon 0431-20099-0 Fax 0431-20099-129; email: info@schmerzklinik.de Anmeldung und alle Informationen zur ambulanten und stationären Migräne-, Kopfschmerz- und Schmerzbehandlung: mehr Migräne- und Kopfschmerzforum: mehr
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Behandlung und Konzept
    • Team
    • Auszeichnungen und Preise
    • Klinikgebäude
    • Ambiente und Zimmer
    • Standort Kiel
    • Anreise
    • Webcam
    • Presse
    • Gästebuch
    • Migraine and Headache Centre Kiel
    • IHS-Klassifikation ICHD-3
  • Service für PatientenWie kann man die Behandlung beginnen? Welche Aufnahmeformalitäten gibt es? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen! Stationäre Aufnahme [DOWNLOAD] Stationäre Behandlung Aufnahme-Checkliste Behandlungsablauf Informationsbroschüre Bitte ausfüllen und zur ambulanten oder stationären Behandlung mitbringen: Schmerzkalender Schmerzfragebogen [DOWNLOADEND] Informationen zur stationären Aufnahme können über das zentrale Management-Telefon eingeholt werden: Telefon: 0431 / 20099-120 Telefax: 0431 / 20099-129 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Voraussetzung für die stationäre Aufnahme zur Durchführung spezialisierter stationärer Schmerztherapie sind chronische Schmerzerkrankungen, die mit ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend zu behandeln sind. Zur Planung Ihres Aufnahmetermins bitten wir Sie, folgende drei Punkte zu erledigen: Ihr behandelnder Arzt stellt eine Verordnung von Krankenhausbehandlung aus. Bitten Sie Ihren Arzt, die Aufnahme-Checkliste auszufüllen. Füllen Sie den Schmerzkalender und den Schmerzfragebogen aus (s. Kasten rechts). Senden Sie alle Unterlagen und zusätzlich Kopien aller relevanter Arztbriefe, Röntgenbilder etc. an die auf der Aufnahme-Checkliste angegebene Anschrift. Je nach Krankenkasse gelten folgende Regelungen für die Kostenübernahme: Zahlreiche Krankenkassen haben eine integrierte Versorgung ihrer Versicherten mit unserem Behandlungsnetz vertraglich geregelt. Für Versicherte der AOK Schleswig-Holstein, der Techniker Krankenkasse, der Deutschen Angestelltenkrankenkasse, der Hanseatischen Krankenkasse HEK, der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Schleswig-Holstein und Hamburg , der Knappschaft Bahn See, der BKK vor Ort und der E.ON Betriebskrankenkasse erfolgt bei Vorliegen der Aufnahmebedingungen…
    • Stationäre Anmeldung
    • Ambulante Behandlung
    • SPEZIAL Kinder und Jugendliche
    • Gästezimmer-Buchung
    • Migräne-Wissen
    • Cluster-KS-Competence-Center
    • Clusterkopfschmerz-Wissen
    • Spezialisten vor Ort
    • Checklisten
    • Integr. Versorgung TK
    • Integr. Versorgung BARMER
    • Integr. Versorgung BKK
    • Stern.de – Kopfschmerz
    • Kopfschmerz in der Schule
    • Literatur & Infos
    • Buchtipps
    • CDs zur Entspannung
    • Headbook Migräneforum
    • Headbook Live-Chat
    • Mediathek
  • Service für ÄrzteInformationen für Ärzte und Fachleute [DOWNLOAD] Downloads Aufnahme-Checkliste für den einweisenden Arzt [DOWNLOADEND] Im Zusammenhang mit der Einweisung, sowie der prä- oder poststationären Behandlung, können sich individuelle Fragen ergeben. Um eine schnelle und unkomplizierte Antwort zu ermöglichen, können Sie nachstehende Kontaktdaten verwenden: Fragen zur ambulanten Behandlung Telefon: 0431-20099-400 Email: praxis@schmerzklinik.de Fragen zur stationären Aufnahme Telefon: 0431-20099-120 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Fragen zur integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-121 Email: ziegler@schmerzklinik.de Anmeldung als Netzpartner der integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-150 Email: fromm@schmerzklinik.de [TRENNER] Konsilanfragen Telefon: 0431-20099-150 Email: kiel@schmerzklinik.de Ärztinnen und Ärzte können Ihre Patientinnen und Patienten in der öffentlichen interdisziplinären Schmerzkonferenz der Schmerzklinik vorstellen. Diese finden Mo, Di, Do, Fr. von 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr und Mi von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr, Konferenzraum der Schmerzklinik Kiel, statt. Vorstellungstermine können per Email, telefonisch über Telefon 0431-20099-400 oder per Fax vereinbart werden. Weitere Informationen zu den Schmerzkonferenzen finden Sie hier
    • Stationäre Einweisung
    • MSVV CGRP-Antikörper
    • Schmerzkonferenzen
    • Netzpartner
    • Veranstaltungen
  • Stellenangebote[caption id="attachment_3326" align="alignright" width="333" caption="Gemeinsam gegen chronische Schmerzen"][/caption] Stellenangebote Gesucht werden Sporttherapeut/-in Physiotherapeut/-in ab 1. November 2010 Moderne Studien belegen die Bedeutung und Wirksamkeit von Sporttherapie in der Behandlung von Migräne, Kopfschmerzen und anderen Schmerzerkrankungen. In dieser wichtigen Position setzen Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für die zeitgemäße Versorgung um. Sie haben die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung maßgeblich mitzuwirken. Bei der Planung einer effektiven Organisationsstruktur, der Koordination des Teams und der Optimierung der Versorgung sollen und können Sie Ihre Ideen umfassend einbringen. Wir erwarten eine Ausbildung und Berufserfahrung als Sport- oder Physiotherapeut/-in, Freude an der Weiterentwicklung eines innovativen therapeutischen Konzeptes sowie selbständiges und zielorientiertes Arbeiten Ihre vollständigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Prof. Dr. Hartmut Göbel Neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Heikendorfer Weg 9-27 24149 Kiel Tel 0431-20099-150 E-Mail: hg@schmerzklinik.de [TRENNER] Gesucht wird: Ärztin / Arzt Abteilung: Neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik – Stationsdienst Stellenbeschreibung: Sie  möchten Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der speziellen Schmerztherapie vertiefen. Sie verstärken engagiert unser interdisziplinäres Team. Sie arbeiten mit Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen, Psychologinnen und Psychologen, Krankenschwestern und Arzthelferinnen in Stationsteams zusammen Sie übernehmen die Tätigkeit als Stationsärztin/-arzt. Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung in spezieller Schmerztherapie (1 Jahr) und Neurologie (2 Jahre). Sie nehmen am…
    • Gesundheits- und Krankenpflege
    • Medizinische Fachangestellte
    • Physiotherapie & Sporttherapie
    • Assistenzärztin/Assistenzarzt
    • Psychologie (M.Sc.)
  • HomeNeurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Klinik für neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerztherapie Direktor: Prof. Dr.med. Dipl.Psych. Hartmut Göbel Spezielle Therapie von Migräne mit und ohne Aura, Migräne-Komplikationen, alle Kopfschmerzen, wie z.B. chronische Spannungskopfschmerzen, Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch, Clusterkopfschmerz, Nervenschmerz (neuropathischer Schmerz), Rückenschmerz und andere Formen chronischer Schmerzerkrankungen. [slideshow id=2] Heikendorfer Weg 9-27, 24149 Kiel, Telefon 0431-20099-0 Fax 0431-20099-129; email: info@schmerzklinik.de Anmeldung und alle Informationen zur ambulanten und stationären Migräne-, Kopfschmerz- und Schmerzbehandlung: mehr Migräne- und Kopfschmerzforum: mehr
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Behandlung und Konzept
    • Team
    • Auszeichnungen und Preise
    • Klinikgebäude
    • Ambiente und Zimmer
    • Standort Kiel
    • Anreise
    • Webcam
    • Presse
    • Gästebuch
    • Migraine and Headache Centre Kiel
    • IHS-Klassifikation ICHD-3
  • Service für PatientenWie kann man die Behandlung beginnen? Welche Aufnahmeformalitäten gibt es? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen! Stationäre Aufnahme [DOWNLOAD] Stationäre Behandlung Aufnahme-Checkliste Behandlungsablauf Informationsbroschüre Bitte ausfüllen und zur ambulanten oder stationären Behandlung mitbringen: Schmerzkalender Schmerzfragebogen [DOWNLOADEND] Informationen zur stationären Aufnahme können über das zentrale Management-Telefon eingeholt werden: Telefon: 0431 / 20099-120 Telefax: 0431 / 20099-129 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Voraussetzung für die stationäre Aufnahme zur Durchführung spezialisierter stationärer Schmerztherapie sind chronische Schmerzerkrankungen, die mit ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend zu behandeln sind. Zur Planung Ihres Aufnahmetermins bitten wir Sie, folgende drei Punkte zu erledigen: Ihr behandelnder Arzt stellt eine Verordnung von Krankenhausbehandlung aus. Bitten Sie Ihren Arzt, die Aufnahme-Checkliste auszufüllen. Füllen Sie den Schmerzkalender und den Schmerzfragebogen aus (s. Kasten rechts). Senden Sie alle Unterlagen und zusätzlich Kopien aller relevanter Arztbriefe, Röntgenbilder etc. an die auf der Aufnahme-Checkliste angegebene Anschrift. Je nach Krankenkasse gelten folgende Regelungen für die Kostenübernahme: Zahlreiche Krankenkassen haben eine integrierte Versorgung ihrer Versicherten mit unserem Behandlungsnetz vertraglich geregelt. Für Versicherte der AOK Schleswig-Holstein, der Techniker Krankenkasse, der Deutschen Angestelltenkrankenkasse, der Hanseatischen Krankenkasse HEK, der Landwirtschaftlichen Krankenkasse Schleswig-Holstein und Hamburg , der Knappschaft Bahn See, der BKK vor Ort und der E.ON Betriebskrankenkasse erfolgt bei Vorliegen der Aufnahmebedingungen…
    • Stationäre Anmeldung
    • Ambulante Behandlung
    • SPEZIAL Kinder und Jugendliche
    • Gästezimmer-Buchung
    • Migräne-Wissen
    • Cluster-KS-Competence-Center
    • Clusterkopfschmerz-Wissen
    • Spezialisten vor Ort
    • Checklisten
    • Integr. Versorgung TK
    • Integr. Versorgung BARMER
    • Integr. Versorgung BKK
    • Stern.de – Kopfschmerz
    • Kopfschmerz in der Schule
    • Literatur & Infos
    • Buchtipps
    • CDs zur Entspannung
    • Headbook Migräneforum
    • Headbook Live-Chat
    • Mediathek
  • Service für ÄrzteInformationen für Ärzte und Fachleute [DOWNLOAD] Downloads Aufnahme-Checkliste für den einweisenden Arzt [DOWNLOADEND] Im Zusammenhang mit der Einweisung, sowie der prä- oder poststationären Behandlung, können sich individuelle Fragen ergeben. Um eine schnelle und unkomplizierte Antwort zu ermöglichen, können Sie nachstehende Kontaktdaten verwenden: Fragen zur ambulanten Behandlung Telefon: 0431-20099-400 Email: praxis@schmerzklinik.de Fragen zur stationären Aufnahme Telefon: 0431-20099-120 Email: aufnahme@schmerzklinik.de Fragen zur integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-121 Email: ziegler@schmerzklinik.de Anmeldung als Netzpartner der integrierten Versorgung Telefon: 0431-20099-150 Email: fromm@schmerzklinik.de [TRENNER] Konsilanfragen Telefon: 0431-20099-150 Email: kiel@schmerzklinik.de Ärztinnen und Ärzte können Ihre Patientinnen und Patienten in der öffentlichen interdisziplinären Schmerzkonferenz der Schmerzklinik vorstellen. Diese finden Mo, Di, Do, Fr. von 8:30 Uhr bis 9:15 Uhr und Mi von 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr, Konferenzraum der Schmerzklinik Kiel, statt. Vorstellungstermine können per Email, telefonisch über Telefon 0431-20099-400 oder per Fax vereinbart werden. Weitere Informationen zu den Schmerzkonferenzen finden Sie hier
    • Stationäre Einweisung
    • MSVV CGRP-Antikörper
    • Schmerzkonferenzen
    • Netzpartner
    • Veranstaltungen
  • Stellenangebote[caption id="attachment_3326" align="alignright" width="333" caption="Gemeinsam gegen chronische Schmerzen"][/caption] Stellenangebote Gesucht werden Sporttherapeut/-in Physiotherapeut/-in ab 1. November 2010 Moderne Studien belegen die Bedeutung und Wirksamkeit von Sporttherapie in der Behandlung von Migräne, Kopfschmerzen und anderen Schmerzerkrankungen. In dieser wichtigen Position setzen Sie aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für die zeitgemäße Versorgung um. Sie haben die Möglichkeit, an der Weiterentwicklung maßgeblich mitzuwirken. Bei der Planung einer effektiven Organisationsstruktur, der Koordination des Teams und der Optimierung der Versorgung sollen und können Sie Ihre Ideen umfassend einbringen. Wir erwarten eine Ausbildung und Berufserfahrung als Sport- oder Physiotherapeut/-in, Freude an der Weiterentwicklung eines innovativen therapeutischen Konzeptes sowie selbständiges und zielorientiertes Arbeiten Ihre vollständigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an Prof. Dr. Hartmut Göbel Neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik Kiel Heikendorfer Weg 9-27 24149 Kiel Tel 0431-20099-150 E-Mail: hg@schmerzklinik.de [TRENNER] Gesucht wird: Ärztin / Arzt Abteilung: Neurologisch-verhaltensmedizinische Schmerzklinik – Stationsdienst Stellenbeschreibung: Sie  möchten Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet der speziellen Schmerztherapie vertiefen. Sie verstärken engagiert unser interdisziplinäres Team. Sie arbeiten mit Ärztinnen und Ärzten verschiedener Fachrichtungen, Psychologinnen und Psychologen, Krankenschwestern und Arzthelferinnen in Stationsteams zusammen Sie übernehmen die Tätigkeit als Stationsärztin/-arzt. Es besteht die Möglichkeit zur Weiterbildung in spezieller Schmerztherapie (1 Jahr) und Neurologie (2 Jahre). Sie nehmen am…
    • Gesundheits- und Krankenpflege
    • Medizinische Fachangestellte
    • Physiotherapie & Sporttherapie
    • Assistenzärztin/Assistenzarzt
    • Psychologie (M.Sc.)

TK KopfschmerzCoach

Sie sind hier::Startseite/TK KopfschmerzCoach
Zurück

TK KopfschmerzCoach

Teilen Sie diesen Beitrag. Wählen Sie Ihre Community hier!

FacebookTwitterLinkedInTumblrPinterestE-Mail

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Infos für Patienten

  • Ambulante Behandlung
  • Stationäre Behandlung
  • SPEZIAL Kinder und Jugendliche
  • Klinik-Infobroschüre
  • Schmerztherapeuten
  • Migräne
  • Clusterkopfschmerz
  • Behandlungsschritte
  • Buchtipps
  • Entspannungstrainings

Infos für Ärzte

  • Ambulante Überweisung
  • Stationäre Einweisung
  • Aufnahme-Checkliste
  • Integrierte Versorgung
  • Schmerzkonferenzen
  • IHS-Klassifikation
  • Aktuelle Wissenschaft
  • Stellenangebote
  • Aktuelles

Neueste Beiträge

  • Leben mit Migräne: „37°“-Reportage im ZDF
  • 10 Fragen zur Vorbeugung der chronischen Migräne
  • Menstruelle Migräne, Antibabypille, Empfängnisverhütung, Nervensystem und Schlaganfallrisiko
  • Flächendeckende Versorgung von Migräneerkrankten: Per App gegen Migräne
  • Öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema Migräne und Kopfschmerzmedizin 17. März 2023, 19:00 Uhr
  • Frohe friedvolle Weihnachten und ein gutes neues Jahr
  • Wie wird Migräne bei Kindern behandelt?

RSS Headbook RSS-Feed

  • Claudia antwortete zum Thema Eptinezumab (Vyepti®) im Forum Medizinische Vorbeugung
  • Ratu antwortete zum Thema Suche betroffene Leute aus Köln zum Austausch vor Ort im Forum Mein persönlicher Schmerzverlauf
  • Rebscra hat das Thema Rebeccas Schmerzverlauf im Forum Mein persönlicher Schmerzverlauf eröffnet
Impressum          Datenschutz          © 1997-2017 Schmerzklinik Kiel | Prof. Dr. Hartmut Göbel
FacebookTwitterYouTube
Page load link