Prof. Dr. Hartmut Göbel und das Team der Schmerzklinik Kiel haben einen neuen interaktiven online Kopfschmerz-Kalender für Sie entwickelt. Er soll Migräne- und Kopfschmerzpatienten helfen, den Verlauf ihrer Kopfschmerzerkrankung gezielt zu beobachten. Die Symptome, die Behandlung und die Auswirkungen der Migräne oder der Spannungs-Kopfschmerzen können exakt und zeitgemäß dokumentiert werden. Kopfschmerzen können so effektiver und gezielter behandelt werden.
Der Verlauf der Schmerzerkrankung kann fortlaufend protokolliert und ausgewertet werden. Die Kopfschmerz-Symptome, wie z.B. Schmerzintensität, Schmerzcharakter, Dauer und Ort können dokumentiert werden. Auch Begleitsymptome, wie z.B. Übelkeit, Erbrechen, Lärm- oder Lichtempfindlichkeit u.a. können notiert werden.
Herkömmliche Schmerzkalender zeichnen die Symptome nur auf. Migraine App kann jedoch viel mehr. Die Verlaufsdaten werden online ausgewertet und Änderungen können direkt ausgewertet werden. So kann z.B. die Wirksamkeit einer Behandlung sofort erkannt und nachverfolgt werden. Dies kann Patienten und Arzt helfen, die Behandlung maßgeschneidert vorzunehmen und kontinuierlich zu optimieren.
Wenn Sie wünschen, können Sie Ihrem Arzt auch Einsicht in Ihre Daten gewähren. Sie können Ihrem Arzt den Verlauf als e-mail senden. Oder Sie drucken den e-mail Report aus und bringen ihn zur Sprechstunde mit. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verlaufsbeobachtung durch Ihren Arzt. Telemedizin kann so Ihre Behandlung verbessern. Sie können die Behandlung gemeinsam gezielt anpassen. Da die Daten über den Server im Internet von überall verschlüsselt zugänglich sind, können Sie Ihrem Arzt jederzeit ein Bild über Ihren gesundheitlichen Zustand zugänglich machen – auch wenn Sie weit entfernt wohnen oder im Urlaub im Ausland sind. Diese Zugangsmöglichkeit ist nur durch Sie selbst über den Versand per e-mail an die von Ihnen eingetragene Adresse möglich. Die Daten bleiben ausschließlich unter Ihrer Kontrolle.
Wenn ein Kopfschmerzexperte im bundesweiten Kopfschmerzbehandlungsnetz wohnortnah gesucht werden soll, findet sich ein Zentrum mit der Migraine App schnell in der Nähe.
Wissen ist die beste Medizin! Wichtige Informationen zu Kopfschmerzen und Migräne wurden im Kopfschmerzkompendium Migräne-Wissen zusätzlich zusammengestellt.
Alle Möglichkeiten können auch von iPhone, iPad oder iPod Touch aus mobil genutzt werden. Demnächst auch im iTunes App Store – die Migraine-App für iPhone, iPad und iPod Touch!
Der Kalender befindet sich momentan noch in der Testphase. Anregungen und Wünsche sind herzlich willkommen.
[…] https://https://schmerzklinik.de/2011/04/18/migraine-app-der-neue-online-migraenekalender/ […]
Guten Tag Herr Göbel
Ein sehr hilfreiches App, super! Ich habe jedoch häufige Anfälle und für mich ist es deshalb wichtig, dass ich auch die “migränenfreie” Tage in der Auswertung sehen kann. Jetzt übertrage ich die Daten auf einen Papierkalender, wäre super wenn das in der App möglich wäre.
freundliche Grüsse
T. Hartmann
[…] hat das Team der Schmerzklinik Kiel zusammen mit Prof. Dr. Hartmut Göbel die Migräne App entwickelt. Mit ihr sollen Verlaufsdaten detailliert zusammengetragen werden, sodass Patient und […]
Lieber Prof. Dr. Göbel,
die Möglichkeit den Migränekalender online zu führen finde ich super. Man hat immer genug Platz für persönliche Kommentare (z.B. Streß wegen einer Hochzeitsfeier, Druck auf der Arbeit).
Neben der Medikamenteneinnahme nutze ich auch weitere “Hilfsmittel” wie Schlaf, Entspannungsübungen, Eisauflagen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Anfall trotz Medikamenteneinnahme viel länger dauert, wenn ich nicht auf die Hilfsmittel zurückgreifen kann (z.B. weil ich auf der Arbeit bin).
Das kann ich nun gut unter Besonderes vermerken. In den “Papier”migränekalendern war immer nicht genug Platz.
Vielen Dank
Birgit Schachtschneider
[…] man nicht immer einen Computer dabei. Mit dem Potential des mobilen Internets können mit Hilfe der Migräne-App Migräneanfälle jederzeit schnell, einfach und genau dokumentiert und sofort eingesehn werden, […]
Prima Anregung, haben wir gleich umgesetzt!
Hallo Hr. Prof. Dr. Göbel,
ja die Liste meine ich.
Liebe Grüße
M. Oswald
Vielen Dank für die Anregung. Sie meinen die Liste im Kopfschmerzkalender?
Hallo,
es wäre evtl. komfortabler, wenn die “Einträge auflisten” Ansicht umsortiert werden würde. Zuerst die neune Einträge und dann ansteigend die älteren.
Liebe Grüße
M. Oswald
Hallo,
super Idee. Leider gibt es auch diese App wieder nur für die welche sich ein iPhone leisten können. Für die Android Gerät gibt es mal wieder keine App. Schade
Liebe Grüße
M. Oswald
Lieber Herr Oswald,
Sie können die App jetzt schon direkt über Ihren Android-Browser nutzen. Verlinken Sie einfach die Adresse
http://migraine-app.schmerzklinik.de/
auf ihrem Homebildschirm. Schon haben Sie Ihre Android-Anwendung.
Freundliche Grüße
Hartmut Göbel
Hallo,
ich finde das ist eine tolle Sache.
Als Iphone und ipad Nutzer bin ich stark an einer App interessiert.
Falls Sie noch Bedarf an Pilottestern dazu haben, kann ich gerne mithelfen. Ich bin beruflich in der IT tätig.
Viele Grüße
Burkhard Pflüger