Aktuelles

Schmerzmittel: Welches Medikament hilft wann?

Welches Mittel hilft bei welchen Schmerzen? Wann drohen Nebenwirkungen? Wer sollte vorsichtig sein? Prof. Dr. Hartmut Göbel von der Schmerzklinik Kiel gibt im NDR Visite Interview Tipps. Link zum Video: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/visite/Schmerzmittel-Welches-Medikament-hilft-wann,visite23346.html

  • Migräne: Der neue Video-Kurs der Apotheken Umschau Akademie Mit Prof. Dr. Hartmut Göbel und Nadja Katzenberger Der neue Video-Kurs der Apotheken Umschau Akademie hilft dir dabei, die Kontrolle über deine Krankheit zu erhalten. Entdecke akute und präventive Strategien gegen deine Migräne und fange an, deinen Alltag wieder zu genießen.

Migräne: Der neue Video-Kurs der Apotheken Umschau Akademie

mit Prof. Dr. Hartmut Göbel und Nadja Katzenberger Jetzt neu: Der aktuelle Video-Kurs der Apotheken Umschau Akademie hilft dabei, die Kontrolle über die Krankheit wieder zu erhalten. Alle akuten und präventiven Strategien gegen die Migräne [...]

Triptane, Ditane und Gepante in der Akuttherapie der Migräne

Welche Unterschiede weisen Ditane wie Lasmiditan im Vergleich zu Triptanen für die Therapie der Migräneattacke auf? Triptane sind selektive 5-HT1B/D-Rezeptor-Agonisten. Sie hemmen die neurogene Entzündung und wirken gefäßverengend. Durch diese vasokonstriktiven Eigenschaften sind Kontraindikationen bei [...]

Neue Studie zu Erbfaktoren von Clusterkopfschmerzen

Clusterkopfschmerz ist eine schwere primäre Kopfschmerzerkrankung, von der 0,1 % der Bevölkerung betroffen sind und die bei Männern viermal häufiger vorkommt als bei Frauen. Sie ist durch Episoden äußerst quälender, einseitiger Schmerzen gekennzeichnet, die um [...]

Prof. Dr. Göbel zum Kopfschmerztag am 5. September 2023:

Als Betroffener sollte man sich nicht verstecken. Im Gegenteil, man sollte aufstehen, sich dazu bekennen. Sich informieren. Migräne ist mehr als eine schwere Kopfschmerzerkrankung. Sie ist eine ernste neurologische Erkrankung mit schweren behindernden Symptomen wie [...]

Genetische Risikofaktoren für Clusterkopfschmerz entdeckt

Eine neue genomweite Studie u.a. aus der Schmerzklinik Kiel identifiziert erstmals genetische Risikofaktoren für Clusterkopfschmerz: Ziel der Studie war es, Daten für die erste Meta-Analyse einer genomweiten Assoziationsstudie von Clusterkopfschmerz zu sammeln, genetische Risikovarianten zu [...]

58. Fielmann Akademie Kolloquium – Kopfschmerzen

  58. Fielmann Akademie Kolloquium Web-Seminar Mittwoch, 14. Juni 2023 18:30 - 20:30 Uhr   Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, die gemeinnützige Fielmann Akademie Schloss Plön steht seit vielen Jahren für [...]

Volksleiden Migräne: Die vergessene Epidemie

Interview von Matthias Jansen Fast 15 Prozent der Deutschen leiden an Migräne. Professor Hartmut Göbel sagt, worauf Patienten achten sollen und was ihnen helfen kann. Die Forschung macht Hoffnung. Migräne gehört zu den Krankheiten, die [...]

  • Auftaktveranstaltung zum neuen Masterstudiengang an der Universität Kiel Master of Migraine and Headache Medicine

Migräne kommt in den Hörsaal

Deutschlandweit ist dieser Studiengang einzigartig: der „Master of Migraine and Headache Medicine“ in Kiel. Doch warum braucht es für eine einzige Erkrankung gleich ein ganzes Studium? Und was treibt die Medizinerinnen und Mediziner an, wieder [...]

Selbstmedikation mit Triptanen bei Migräne

Kopfschmerzerkrankungen können sehr unterschiedliche Schweregrade einnehmen. Eine ursächliche Behandlung der primären Kopfschmerzformen ist derzeit nicht möglich, es stehen jedoch unterschiedliche symptomatische Therapien zur Verfügung. Diese schließen die vorbeugende und die akute Behandlung von Kopfschmerzanfällen ein. [...]

Leben mit Migräne: „37°“-Reportage im ZDF

Birte möchte Ärztin werden, doch die Migräneattacken hindern sie am Denken. Robert fürchtet, die Migräne könnte ein Karrierekiller sein und verheimlicht sie. Der Film „Mir platzt der Kopf. Leben mit Migräne“ aus der Reihe „37°“ [...]

10 Fragen zur Vorbeugung der chronischen Migräne

1) Was sind die Risikofaktoren für eine Chronifizierung der Migräne? Zentrale Risikofaktoren sind reduzierte Lebensqualität und hoher Leidensdruck durch Migräne. Eine schlechte Wirkung der Akutmedikation, ein Übergebrauch von Schmerzmitteln und Triptanen sowie Komorbiditäten wie Depressionen, [...]