Forschung

Alle Information zu Kopfschmerz-Forschung, Kopfschmerz-Diagnostik und Kopfschmerz-Therapie

März 30, 2018 März 30, 2018

Wie die Migräne-App Informationen über Ihre Migräne und Kopfschmerzen erhält und analysiert. Click-Tipps von Prof. Hartmut Göbel

Die neue Migräne-App der Schmerzklinik Kiel und der Techniker Krankenkasse ist ein umfassendes Dokumentation-, Analyse-, Informations- und Behandlungstool für Migräne und Kopfschmerzen. Sie wurde in Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, Migräne- und Kopfschmerzexperten, Betroffenen, Selbsthilfegruppen und Versorgungsexperten [...]

Dezember 16, 2017 Dezember 16, 2017

Immuntherapie mit CGRP-Antikörpern reduziert Anzahl der Kopfschmerztage

Am 29.11.2017 wurden im New England Journal of Medicine die Ergebnisse von zwei Studien zur Wirksamkeit von Antikörpern gegen CGRP zur Vorbeugung der chronischen bzw. der episodischen Migräne publiziert1,2. Die Antikörpertherapie zielt auf ein Molekül, [...]

Dezember 30, 2016 Dezember 30, 2016

Alkohol, Kater, Hangover und zeitverzögerte alkoholinduzierte Kopfschmerzen

Die Entstehung des Namens „Kater“ ist nicht genau geklärt. Ein Erklärungsansatz zielt auf die Nähe zum Begriff „Katarrh“. Damit ist volkstümlich ein Symptomkomplex von Kopfschmerzen, Unwohlsein und Krankheitsgefühl gemeint. Auch wird die Entstehung im Zusammenhang mit dem Begriff „Katzenjammer“ als jämmerliches Gefühl nach einem Rausch diskutiert. Widergespiegelt wird dabei das schmerzhaft klagende nächtliche Jammern brunftiger Kater. In der studentischen Sprache der Goethezeit wird der Begriff „Kotzen-Jammer“ verwendet, der treffend Übelkeit, Erbrechen, Krankheitsgefühl, Kopfschmerz einschließlich Reue und Selbstvorwürfe über den zu ausgiebigen Alkoholkonsum thematisiert.

Oktober 1, 2016 Oktober 1, 2016

Die neue Migräne-App – Die Service-Seite

Die Migräne-App dokumentiert den Verlauf von Migräne und Kopfschmerzen mit aktiver Dateneingabe. Sie meldet aggregierte Informationen aus dem Datensatz zurück und unterstützt so Patienten als auch die betreuenden Ärzte in der Verlaufs- und Erfolgskontrolle sowie der Therapieanpassung. Die Migräne-App enthält umfangreiche Report-, Informations- und Selbsthilfe-Tools.

Mai 13, 2016 Mai 13, 2016

CGRP, Gepante und monoklonale Antikörper in der Migränetherapie

Migräne zählt zu den schwersten behindernden Erkrankungen der Menschheit. Nach einer aktuellen Übersicht der WHO wird die Migräne auf Platz 6 der am stärksten behindernden Erkrankungen gelistet. Rechnet man die Komplikation des Kopfschmerzes bei Medikamentenübergebrauch [...]

Januar 6, 2016 Januar 6, 2016

Rückenschmerzen und kalte Jahreszeit

Nach einer aktuellen Umfrage klagen in der kalten Jahreszeit fast doppelt so viele Bundesbürger über Rückenschmerzen. Die häufigsten Formen von Rückenschmerzen gehören zu einem gesunden Leben. Sie können uns vor Passivität bewahren und motivieren uns [...]